
Wie kann ich meinen Ruhestand im Ausland verbringen und mich am besten darauf vorbereiten?
Wie kann ich meinen Ruhestand im Ausland verbringen und mich am besten darauf vorbereiten?

Den Lebensabend im Ausland zu geniessen wird aus mehreren Gründen immer beliebter. Erstens können Rentner die ins Ausland gehen ihre Kaufkraft spürbar erhöhen, indem sie in ein Land mit einem niedrigeren Lebenshaltungskostenindex ziehen.
Warum Sie erst mieten und dann kaufen sollten
Wenn man ins Ausland zieht, ist der Kauf eines Hauses für Rentner mit hohen Risiken verbunden. Wenn Sie eine Kultur oder Sprache nicht kennen, werden Sie möglicherweise von kulturellen Unterschieden und Sprachbarrieren überrascht, die den Bau- und Kaufprozess einer Immobilie erheblich verlangsamen und erschweren können.
Das Mieten bietet auch die Flexibilität, Ihr neues Zuhause und die Umgebung zu erkunden. Vielleicht haben Sie Ihre Traumdestination schon mehrmals in Ihrem alljährlichen Urlaub besucht, aber irgendwo fix zu leben kann sich anders anfühlen als einige Wochen im Urlaub. Es kann schwierig sein, Ihre genauen Bedürfnisse und Wünsche vorherzusagen.
Was ist mit dem Währungsrisiko?
Wenn Sie im Ruhestand immer noch ein Einkommen in Dollar, Euro oder Schweizer Franken beziehen, können Sie Währungsrisiken ausgesetzt sein. Währungsschwankungen gegenüber dem Dollar, Euro oder dem Schweizer Franken sind oft unbeständig. Wenn Rentner ihr Ruhestandseinkommen von Dollar, Euro oder Schweizer Franken in eine andere Währung umtauschen müssen, können sie ausserdem Schwankungen bei den Lebenshaltungskosten ausgesetzt sein. Schwankende Lebenshaltungskosten sind unzuverlässig und können für Rentner grossen Stress bedeuten, weshalb manche Rentner ein Land wählen in dem die gleiche Währung verwendet wird wie ihre ausbezahlten Sozialversicherungsbeiträge.
Sie können Steuervergünstigungen erhalten.
Einige Länder gehen noch einen Schritt weiter indem sie ausländischen Rentnern Steuervorteile oder spezielle Rabattsysteme anbieten. Die meisten verlangen ein garantiertes monatliches Einkommen, zum Beispiel in Form einer Sozialversicherung oder einer Rente, andere wiederum setzen Immobilienvermögen voraus. In Portugal zum Beispiel wird nur ein minimales Einkommen verlangt. Einige Länder bieten auch ein Visum sowie Aufenthaltsbewilligung an, wenn Sie in eine Immobilie in dem betreffenden Land investieren wollen.
Wie viel Geld brauche ich pro Monat?
Legen Sie fest wie viel Sie pro Monat brauchen. Es ist wichtig, dass Sie sich Ihre bisherigen Ausgaben ansehen und die Auswirkungen Ihrer derzeitigen Ausgaben abschätzen, wenn Sie sich im Ausland zur Ruhe setzen. In manchen Ländern ist das Leben zum Beispiel günstiger, aber vielleicht möchten Sie Ihren Ruhestand im Luxus verbringen, was zu höheren monatlichen Kosten als erwartet führen kann.
Einer der grössten Vorteile eines Ruhestands im Ausland sind die deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten. Wenn Ihr Budget für den Ruhestand also begrenzt ist, liegt Ihre beste Option für einen exzellenten und sorgenfreien Ruhestand wahrscheinlich in Übersee.
Soll ich mich im Ausland zur Ruhe setzen?
Recherchieren Sie im Voraus so viel wie möglich, aber bedenken Sie auch, dass Sie möglicherweise eine Lernkurve durchlaufen müssen. Die Einrichtung eines Bankkontos kann zum Beispiel zu Papierkram in der jeweiligen Landessprache führen. Auch die Einschätzung der Langlebigkeit Ihrer Investitionen für den Ruhestand kann schwierig sein, aber Sie können sich der Herausforderung problemlos stellen, wenn Sie sich ausreichend und gründlich vorbereitet haben.