
Planung für die Pensionierung: Was sind die wichtigsten Faktoren für einen glücklichen Ruhestand?
Planung für die Pensionierung: Was sind die wichtigsten Faktoren für einen glücklichen Ruhestand?

Ein guter Ruhestand in finanzieller Sicherheit beginnt mit einer durchdachten Planung. Menschen die in den Ruhestand gehen wollen, verlassen sich oft auf die staatliche Rente und private Beitragszahlungen um nach dem 60. Lebensjahr in Rente zu gehen. Leider zeigen Untersuchungen, dass 15% der Senioren, die 60 Jahre und älter sind nichts oder nur sehr wenig für den Ruhestand gespart haben.
Manche Menschen schaffen es, innerhalb von zehn Jahren in Rente zu gehen. Diese Menschen gehören der so genannten FIRE-Bewegung an, die für Financial Independence Retire Early steht. (Finanzielle Unabhängigkeit, frühzeitige Rente) Aber unabhängig von Ihren Zielen sollten Sie bei der Planung Ihrer Pensionierung einige Dinge beachten.
Es wäre hilfreich, wenn Sie mit dem Sparen möglichst früh beginnen würden
Um für einen komfortablen Ruhestand zu sparen, sollte man sich selbst beibringen strukturell und nachhaltig Geld zu sparen. Für viele Menschen hat das Sparen für den Ruhestand einen hohen Stellenwert, denn durch das Sparen für den Ruhestand können Sie sicherstellen, dass Sie über genügend Geld verfügen, um nach dem Berufsausstieg sorgenfrei und glücklich leben zu können oder die Zahl Ihrer Arbeitsstunden reduzieren zu können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Geld für die Rente anzusparen. So zum Beispiel einen 401k-Plan, der in Europa auch als paneuropäisches persönliches Rentenprodukt (PEPP – Pan-European Personal Pension Product) bekannt ist und es Ihnen ermöglicht, über Ihren Arbeitgeber für den Ruhestand zu sparen. Diese Konten bieten zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel direkte Einzahlungen von Ihrem monatlichen Einkommen und entsprechende Mittel, was den Sparprozess massiv vereinfacht.
Zweitens können Sie auch ein IRA-Konto einrichten, ein individuelles Sparkonto, das unter bestimmten Bedingungen (oft ein Auszahlungsalter von 60+) Steuervorteile bietet. Diese Konten können jährlich ausgeschöpft werden und bilden ein beträchtliches Sparschwein für die späteren Jahre im Ruhestand.
Darüber hinaus können Einzelpersonen die Eröffnung eines Trading Accounts (Aktiendepot bei einem Online Broker) in Erwägung ziehen, bei dem es sich um ein reguläres Maklerkonto handelt, auf dem Sie in Aktien investieren können. So haben Sie die volle Freiheit und Flexibilität, welche Wertpapiere Sie kaufen und wann Sie sie verkaufen möchten.
Bestimmen Sie, was Sie für Ihren Ruhestand benötigen
Viele Menschen legen grossen Wert auf ihre Altersvorsorge. Das Sparen für den Ruhestand stellt sicher, dass Sie über genügend Geld verfügen um im Ruhestand oder bei reduzierter Arbeitszeit im Alter ein Leben im Rahmen Ihrer gewohnten Standards zu führen. Der Ruhestand ist jedoch kostspielig. Vor allem wenn man in jüngeren Jahren in den Ruhestand gehen möchte werden die finanziellen Umstände schnell erschwert, so zum Beispiel die Sozialversicherungsleistungen, den Zinseszins Effekte und geringe oder fehlende frühere Investitionen.
Experten schätzen, dass Sie 70 bis 90 Prozent Ihres Einkommens vor dem Ruhestand benötigen, um Ihren Lebensstandard zu halten sobald Sie aufhören zu arbeiten. Daher ist Vorbereitung der Schlüssel zu einem sicheren und sorgenfreien Ruhestand. Daher ist die Planung der Ausgaben für die Rente eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten.
Offiziell bedeutet der Ruhestand, dass man vollständig aus dem Berufsleben ausscheidet, aber das kann eine schreckliche Erfahrung sein, wenn man vorzeitig und unvorbereitet in Rente geht. Aus diesem Grund hören die meisten jungen Ruheständler nicht auf zu arbeiten, was spannende Einblicke in das Thema Coast-FIRE und Barista-FIRE ermöglicht. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Arten von frühzeitigem Ruhestand.
Geniessen Sie Ihre Reise auf dem Weg dorthin.
Es lässt sich nicht leugnen, dass Sparen für den Ruhestand wichtig ist. Aber mehr Geld zu sparen um früher als mit 67 in Rente zu gehen ist mit einigen erheblichen Opportunitätskosten verbunden. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden ob es sich lohnt im Tausch gegen einen früheren Ruhestand auf einige Dinge im Hier und Jetzt zu verzichten, die einem Freude bereiten.