
Rezession: Definition, Bedeutung und Handelsstrategien
Rezession: Definition, Bedeutung und Handelsstrategien

Rezessionen sind Zeiten geringerer wirtschaftlicher Aktivität. Sie sind durch ein negatives Bruttoinlandprodukt (BIP) Wachstum gekennzeichnet. Wir werden ihre Ursachen und ihre Auswirkungen auf Anlageportfolios erörtern. Dann werden wir uns ansehen, welche Sektoren und Vermögenswerte in Rezessionen besser abschneiden.

Sie erhalten bei uns die besten Informationen über die attraktivsten Trading Plattformen, um erfolgreich Geld zu verdienen. Haben Sie schon von CFDs oder Kryptowährungen gehört? Sie könnten eine echte Revolution in der Finanzwelt werden.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie die richtigen Informationen erhalten und die richtige Handelsplattform für Sie auswählen.

Unsere Kurse bieten fachkundige Anleitung zu allen Themen, von der Fundamentalanalyse über technische Indikatoren bis hin zum CFD- und Kryptohandel.
Eine Investition in unsere Kurse könnte Ihr Leben grundlegend verändern.
Inhaltsverzeichnis
Die Definition einer Rezession: Was ist eine Rezession?
Definition einer Rezession: Eine Rezession sind zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem Wirtschaftswachstum, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes. Eine Rezession geht in der Regel mit einem Rückgang des Aktienmarktes, einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und einem Rückgang der Verbraucherausgaben einher.
Diese Rezessionsdefinition fasst hervorragend zusammen, wie sich eine Rezession anfühlt: Sie ist wie eine Kaltfront, die durch die Wirtschaft zieht und zu einem Rückgang von Produktion und Beschäftigung führt. Wirtschaftliche Winter sind eine gängige Rezessionsdefinition, die als Analogie dafür dient, wie sich eine Rezession anfühlen kann, da Winter für diejenigen, die nicht darauf vorbereitet sind, schwierig sein können. Das Gleiche gilt für die Definition einer Rezession.
Rezessionen werden in der Regel durch einen externen Schock für die Wirtschaft verursacht, zum Beispiel durch Krieg oder Naturkatastrophen. Sie können aber auch durch interne Faktoren wie Änderungen der Zinssätze oder der Politik verursacht werden. Der Begriff Rezession kann auch auf spezifischere wirtschaftliche Abschwünge angewandt werden, wie der Zusammenbruch des Immobilienmarktes im Jahr 2008 oder das Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000.
Historische Rezessionen und ihre Gründe
Wenn wir uns die Wirtschaftsgeschichte der Welt ansehen, versuchen wir abzuschätzen, ob ein Abschwung im Konjunkturzyklus bevorsteht oder nicht. Und das ist schwierig: Es gibt immer mehrere Gründe, die einen solchen Abschwung verursachen, und sie fallen nicht immer während eines Zyklus zusammen. Es gibt jedoch einige wiederkehrende Muster, die uns helfen können, besser zu verstehen, was als nächstes passieren könnte.
Im Laufe der Geschichte der USA hat das Land zahlreiche Rezessionen erlebt. Die folgenden sind einige der bemerkenswertesten:
- Die Grosse Rezession von 2008-2009 wurde durch die Subprime-Hypothekenkrise verursacht.
- Das Platzen der Dot-Com-Blase im Jahr 2001, das durch übermässig hohe Bewertungen im Technologiesektor verursacht wurde.
- Die Ölkrise von 1973-1974 wurde durch einen dramatisch starken Anstieg der Ölpreise ausgelöst.
In der Geschichte hat es viele Rezessionen gegeben, die alle unterschiedlichen Ursachen hatten.
Eine dieser Rezessionen fand während der Grossen Depression statt. Dies war eine Periode des weltweiten wirtschaftlichen Zusammenbruchs, die von 1929 bis 1939 andauerte und vielen Menschen viel Leid brachte. Diese Rezession wurde durch verschiedene Faktoren ausgelöst: Einige davon waren Banküberfälle, Überproduktion von Waren, geringe Kaufkraft der Verbraucher und vieles mehr.
Eine weitere historische Rezession mit grossem Ausmass war die Wirtschaftskrise von 2008-2009. Diese Rezession wurde durch das Platzen der Immobilienblase ausgelöst, was zu Arbeitsplatzverlusten und einem Rückgang der Kaufkraft der Verbraucher führte. Dies endete in einem Rückgang der Warenproduktion, was wiederum zu Arbeitslosigkeit und niedrigeren Löhnen für diejenigen, die noch beschäftigt waren, führte.
Die Bedeutung der Rezession, die aus diesen historischen Rezessionen gezogen werden kann, ist, dass sie langanhaltende Auswirkungen auf eine Wirtschaft haben kann. Sie können zu Arbeitslosigkeit, Lohneinbussen und einem Rückgang der Warenproduktion führen. Auch wenn die Definition einer Rezession je nach dem, wen man fragt, variieren kann, so haben sie doch alle eines gemeinsam: Es handelt sich um Perioden mit negativem Wirtschaftswachstum.
Befinden wir uns in einer Rezession?
Ob wir uns zurzeit in einer wirtschaftlichen Rezession befinden oder nicht, bleibt vorerst abzuwarten. Sicherlich gibt es Studien und Warnungen von Branchenführern, dass die nächste Rezession vor der Tür steht – aber man geht davon aus, dass die Wirtschaftsprognose nicht schwarz oder weiss ist.
Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach. Die US-Wirtschaft hat sich in den letzten Monaten zwar erheblich verlangsamt, ist aber technisch gesehen noch nicht in eine Rezession abgerutscht. Viele Ökonomen sind jedoch der Meinung, dass das Land auf eine solche zusteuert, und einige haben sie sogar als “Biden-Rezession” bezeichnet. Dies weil Joe Biden mit seiner links orientierten Politik und seiner katastrophalen Aussenpolitik der US- und der Weltwirtschaft nachhaltigen Schaden zugefügt hat. Es bleibt abzuwarten, ob sich dies bewahrheiten wird.
Was bedeutet eine Rezession für meine Investitionen?
Rezessionen können für Anleger harte Zeiten bedeuten. Die Bewertungen an den Aktienmärkte gehen während einer Rezession oft zurück, und es kann schwierig sein, gute Anlagemöglichkeiten zu finden. Die Goldpreise steigen in der Regel während einer Rezession, während Immobilienwerte eher fallen. Einige Wirtschaftswissenschaftler glauben, dass sich Rezessionen auf bestimmte Anlageformen unterschiedlich auswirken. Sie glauben zum Beispiel, dass Gold während eines Abschwungs besser abschneidet, weil die Menschen Angst vor Inflation haben, und dass Immobilien schlechter abschneiden, weil die Menschen Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes haben.
Generell ist es jedoch – vor allem in einer Rezession – ratsam, sein Portfolio breit zu diversifizieren. Experten empfehlen, Ihr Portfolio in verschiedene Anlageklassen zu streuen, darunter Aktien, Anleihen und Immobilien. Wenn eine Anlageklasse an Wert verliert, können Sie immer noch davon ausgehen, dass andere gut abschneiden.
Was die Vorhersage der Zukunft betrifft, so kann niemand sagen, wann die nächste Rezession eintritt, aber ein diversifiziertes Anlageportfolio kann Ihnen helfen, im Falle eines Abschwungs nicht alles zu verlieren und sicherzustellen, dass Sie beim nachfolgenden Aufschwung wieder partizipieren können.
Ist es sicher, während einer Rezession zu investieren?
Diese Frage ist schwer zu beantworten. Es gibt zwar einige Anlagen, die sich während einer Rezession gut entwickeln, aber es gibt keine Garantie dafür, dass eine Anlage vor den Auswirkungen einer Rezession sicher ist.
Die Diversifizierung Ihres Portfolios bedeutet, dass Sie eine Mischung aus verschiedenen Arten von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Immobilien usw. anstreben. Dies trägt dazu bei, Ihr Portfolio vor den Auswirkungen einer Rezession zu schützen, indem es hilft, die Folgen eines wirtschaftlichen Abschwungs abzumildern. Indem Sie in Unternehmen investieren, die wichtige Güter herstellen, können Sie dazu beitragen, die negativen Auswirkungen einer Rezession zu mildern. Wenn es zum Beispiel während einer Rezession zu einer Lebensmittelknappheit kommt, können Sie in Unternehmen investieren, die Lebensmittel produzieren und die ganze Wertschöpfungskette kontrollieren.
Investitionen während einer Rezession können riskant sein, aber sie sind nicht unbedingt unsicher. Der Schlüssel zum Geldverdienen in Zeiten der Wirtschaftskrise liegt darin, nach Unternehmen zu suchen, die trotz der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, gut dastehen. Anlegern, die in der Lage sind, diese Unternehmen ausfindig zu machen und in sie zu investieren, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.
Manche empfehlen, in Aktien zu investieren, die von der Rezession gebeutelt wurden, weil sie vielleicht so niedrig und günstig bewertet sind, dass sie wieder massiv steigen, sobald sich die Wirtschaft erholt. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass dies der Fall sein wird; Sie sollten Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor Sie auf der Grundlage dieser Annahme eine Anlageentscheidung treffen.
In was soll ich während einer Rezession investieren?
Während Rezessionen können Investitionen in Aktien riskant sein. Wenn Sie jedoch vorausschauend planen, können Sie durch kluge Investitionsentscheidungen über die Zeit grosse Gewinne erzielen.
Analysieren Sie zunächst Ihr vorhandenes Vermögen genau. Wenn Sie über einen Notgroschen oder Ersparnisse verfügen, die ohne Strafgebühren abgehoben werden können, ist es vielleicht am besten, diese zuerst zu verwenden, bevor Sie in etwas anderes investieren. Sie möchten nicht in eine Situation geraten, in der Sie gezwungen sind, einen Vermögenswert zu verkaufen, nur um etwas anderes bezahlen zu können. Auf diese Weise verlieren die Menschen in der Rezession ihr letztes Hemd.
Wenn Sie alle Ihre Voraussetzungen erfüllt haben, ist es an der Zeit, sich über Investitionsmöglichkeiten Gedanken zu machen. Hier sind einige Ideen, in was Sie während einer Rezession investieren könnten:
Rohstoffe wie Gold, Silber und Öl entwickeln sich in der Regel während einer Rezession gut. Das liegt daran, dass sie als sichere Anlagen gelten; die Menschen investieren eher in Rohstoffe, wenn der Aktienmarkt unbeständig ist.
Eine weitere Möglichkeit ist die Investition in Immobilien. Auch wenn der Immobilienmarkt in der Regel unter Rezessionen leidet, gibt es immer noch Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Halten Sie Ausschau nach Sektoren und Industrien, in denen die Preise unbegründet stark gefallen sind, da diese sich wahrscheinlich schnell erholen werden, wenn sich die Wirtschaft erholt.
Schliesslich können Sie auch in Unternehmen investieren, die wichtige Waren und Dienstleistungen anbieten welche zur Grundversorgung zählen. Diese Unternehmen entwickeln sich in der Regel auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gut, da die Menschen immer noch Lebensmittel, Benzin und andere Dinge des täglichen Bedarfs kaufen müssen.
Das Wichtigste ist, dass Sie sich Zeit nehmen, bevor Sie eine Entscheidung darüber treffen, in was genau investiert werden soll und wie hoch das Risiko bei jeder Investitionsmöglichkeit ist. Rezessionen dauern nicht ewig – behalten Sie also den Markt im Auge, aber lassen Sie sich nicht zu sehr stressen.
In Rezessionen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und langfristig zu denken. Auf diese Weise können Sie bessere Investitionsentscheidungen treffen, die Ihnen helfen werden, wirtschaftliche Abschwünge zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen.
In was sollte man während einer Rezession nicht investieren?
Der beste Weg, um während einer Rezession kein Geld zu verlieren, ist, in nichts zu investieren und nichts zu besitzen. Wenn Sie dennoch investieren wollen, sollten Sie die folgenden vier Dinge meiden:
- Pennystock-Aktien: Das sind Aktien, die für weniger als 5 Dollar pro Aktie gehandelt werden. Ihre Kurse können stark schwanken, und ihre Volatilität macht sie viel riskanter als andere Anlageformen.
- Offene Investmentfonds: Investmentfonds werden von professionellen Anlegern verwaltet, die in viele verschiedene Arten von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien und Anleihen, investieren. Wenn sie schlecht abschneiden, leidet der gesamte Fonds, weil alle seine Vermögenswerte an Wert verloren haben, so dass Sie nicht in der Lage sind, aus der Anlage auszusteigen, ohne einen grossen Verlust zu erleiden.
- Optionen: Optionen geben Anlegern das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind äusserst riskant, weil sie sehr schnell ihren gesamten Wert verlieren können – und wenn Sie auf einer wertlosen Option sitzen bleiben, ist auch Ihre Investition weg.
- Immobilien: Immobilien waren schon immer ein attraktives Investment für viele Investoren, da sie ein langfristiges Wachstumspotenzial bieten und gleichzeitig Mieteinnahmen durch pünktliche monatliche Mietzahlungen der Mieter ermöglichen. Die Bedeutung der Rezession wird dazu beitragen, festzustellen, ob Immobilien eine gute Investition sind oder nicht. Wenn zum Beispiel die Ursache der Rezession ein Zusammenbruch des Immobilienmarktes ist, dann ist es wahrscheinlich keine gute Idee, in Immobilien zu investieren.
Zu den Dingen, in die man während einer Rezession nicht investieren sollte, gehören auch die Auswirkungen auf Ihre Finanzanlagen (Aktien und Immobilien). Wenn die Immobilienpreise einbrechen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Ihr Kapital mit irgendeiner Form von Immobilieninvestitionen wirksam schützen können. Auch Aktien, Anleihen und ähnliche Anlagen scheinen keine besonders brauchbaren Optionen zu sein. Dann gibt es noch einige Dinge, bei denen vielleicht nicht so klar ist, ob man wirklich in sie investieren sollte oder nicht.
Reale Ergebnisse von Investitionen in Rezessionen
Während einer Rezession kann es verlockend sein, in Dinge zu investieren, von denen Sie glauben, dass sie gut für Ihr Portfolio sind. Es gibt jedoch einige Dinge, in die Sie während einer Rezession nicht investieren sollten.
Erstens: Kaufen Sie keine Aktien, ohne sich vorher über diese zu informieren. Wenn Sie nichts über das Unternehmen oder die Branche wissen, aus der die Aktie stammt, sollten Sie nicht in sie investieren. Während einer Rezession ist es am besten, sich an Anlagen zu halten, die Sie bereits kennen und verstehen und somit die Geduld und Ausdauer haben eine Krise auszusitzen.
Zweitens: Vermeiden Sie riskante Anlagen wie Penny Stocks oder Kryptowährungen. Diese sind während einer Rezession keine gute Anlage, da sie anfälliger für Betrug sind als andere Anlageformen (wie Anleihen).
Und schliesslich sollten Sie nicht in etwas investieren, das mit hohen Gebühren oder Provisionen verbunden ist – das ist einfach eine schlechte Idee, wenn alle anderen versuchen, Geld zu sparen.
Aktien, die sich in Rezessionen gut entwickeln
Die Anleger sind heutzutage immer auf der Suche nach Unternehmen, die unabhängig von den Marktbedingungen weiterhin florieren werden. Eine Rezession ist eine der schlimmsten Zeiten, in denen sich ein Unternehmen befinden kann. Deshalb sind viele Anleger daran interessiert, Aktien zu finden, die sich in schwierigen Zeiten gut entwickeln. Hier sind die Aktienkategorien, die sich in Rezessionen gut entwickeln:
- Lebensmittel
- Wasser
- Immobilien
- Gesundheitswesen
- Versorgungsunternehmen
Die Höhe der Verschuldung ist bei der Bewertung einzelner Aktien wichtig, da einige Unternehmen bei einer Verschlechterung der Wirtschaftslage möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen. Wenn ein Unternehmen in Konkurs geht oder aufgekauft wird, kann sein Aktienkurs erheblich sinken.
Zweitens sollten Sie Unternehmen mit soliden Bilanzen in Betracht ziehen. Das sind Firmen, die über viel Bargeld und wenig Schulden verfügen. Diese Firmen können ihren Betrieb möglicherweise auch in einer Rezession aufrechterhalten, weil sie es sich leisten können, ihre Mitarbeiter und Lieferanten zu bezahlen, ohne auf Fremdmittel angewiesen zu sein.
Drittens sollten Sie nach Unternehmen Ausschau halten, die viele Vermögenswerte in ihrer Bilanz haben und im besten Fall unter dem Buchwert gehandelt werden. Zu diesen Vermögenswerten gehören Lagerbestände, Immobilien, Ausrüstung usw., die bei Bedarf verkauft werden können, um in schwierigen Zeiten Geld für den Betrieb aufzubringen.
Beste Anlageklassen während einer Rezession
Die besten Anlageklassen während einer Rezession sind diejenigen, die nicht mit dem Aktienmarkt korrelieren. Das bedeutet, dass sie nicht als Reaktion auf die Marktentwicklung steigen und fallen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Vermögen im Falle einer Rezession nicht vernichtet wird.
Eines der wichtigsten Dinge bei der Geldanlage ist die Diversifizierung Ihres Portfolios. Sie sollten eine Mischung aus Aktien, Anleihen und Bargeld haben, damit nicht eine bestimmte Art von Vermögenswerten Ihr Portfolio im Falle eines Marktabschwungs in Mitleidenschaft ziehen kann.
Um festzustellen, ob es besser ist, mit einem konservativen oder einem aggressiven Ansatz zu beginnen, sollten Sie zunächst entscheiden, ob Sie konservativ oder aggressiv vorgehen wollen. Beginnen Sie dann mit dem konservativen Ansatz und passen Sie ihn im Laufe der Zeit an.
Rezessionen sind unvermeidlich, aber bestimmte Vermögenswerte entwickeln sich in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten besser als andere.
Aktien: Aktien haben sich in der Vergangenheit während Rezessionen gut entwickelt. Das liegt daran, dass die Menschen dazu neigen, in Aktien zu investieren, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Geld ausserhalb des Marktes besser aufgehoben ist. In Rezessionen sind die Menschen besorgt, Geld zu verlieren und ihr Bargeld sicher aufzubewahren, weshalb sie es stattdessen in Aktien investieren. Aktien schneiden in Rezessionen auch deshalb besser ab als Anleihen, weil die Anleger nicht riskieren wollen, Geld in Anleihen zu verlieren, die an den Wertverlust dieser Anleihen gebunden sind.
Anleihen: Anleihen schneiden in Rezessionen gut ab, weil die Anleger nicht daran interessiert sind, mehr Risiko als nötig einzugehen, vor allem wenn sie sich Sorgen machen, dass sie aufgrund einer baldigen Rezession oder Depression Geld verlieren könnten (was sehr wohl möglich ist).
Anleihen verlieren in solchen Zeiten aufgrund ihrer geringeren Volatilität in der Regel nicht so viel an Wert wie Aktien. Das bedeutet, dass sie in solchen Zeiten auch nicht so stark schwanken wie Aktien, da sie im Vergleich zum direkten Besitz von Aktien verschiedener Unternehmen eine weniger riskante Anlage darstellen.
Immobilien: Immobilien sind eine der besten Anlagemöglichkeiten während einer Rezession, denn sie ermöglichen es Ihnen, Geld zu verdienen, während die Wirtschaft kämpft. Die Menschen werden immer ein Dach über dem Kopf brauchen, also wird es immer eine Nachfrage nach Mietobjekten geben.
US-Staatsanleihen: Der Markt für US-Staatsanleihen ist eine der wichtigsten Anlageklassen, die Sie in Ihrem Portfolio haben sollten. Er ist ein sicherer Hafen, der Ihnen eine anständige Rendite und eine geringe Volatilität bieten kann. Die US-Regierung ist noch nie mit ihren Schulden in Verzug geraten, so dass es unwahrscheinlich ist, dass Sie durch Investitionen in Staatsanleihen Geld verlieren.
Der Marktwert von US-Staatsanleihen schwankt in Abhängigkeit von den Zinssätzen und der Inflation. Wenn die Zinssätze niedrig sind, steigt der Preis Ihrer Anleihe, da die Leute sie kaufen wollen, weil sie mehr Zinsen verdienen können, wenn sie sie über einen längeren Zeitraum halten. Steigt die Inflation, kann der Kurs Ihrer Anleihe fallen, da die Menschen höhere Renditen verlangen, um die Tatsache auszugleichen, dass ihre Kaufkraft durch den Inflationsdruck geschmälert wurde.
Geldmarktfonds: Die beste Anlageklasse in Rezessionen sind Geldmarktfonds. Geldmarktfonds haben in den letzten drei Rezessionen besser abgeschnitten als Aktien, Anleihen und Bargeld. Dies ist ihnen gelungen, weil sie in kurzfristige Schuldtitel wie Schatzwechsel und Commercial Paper investieren.
Geldmarktfonds werden von vielen als die sicherste Anlage überhaupt angesehen, da sie risikoarm und liquide sind. Mit anderen Worten: Die Anleger können ihr Geld jederzeit abheben, ohne dass sie eine Strafe zahlen müssen. Ausserdem bieten sie eine höhere Rendite als andere Anlageformen wie CDs oder Sparkonten.
Versicherungsgesellschaften: Professoren und Forscher kamen zu dem Schluss, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass Versicherungsunternehmen in risikoreichere Anlagen investieren als andere Unternehmen. Ausserdem haben sie Zugang zu mehr Informationen über ihre Anlagen als die meisten Anleger. Dadurch können sie bessere Entscheidungen treffen, wenn es darum geht, ihr Geld bei Marktabschwüngen zu investieren.
Rohstoffe: Was wir sagen können, ist, dass einige Anlageklassen während der aktuellen Rezession besser abgeschnitten haben als andere. Gold zum Beispiel hat sich in den letzten Jahren recht gut entwickelt. Der Grund dafür ist, dass es als sichere Anlage gilt, das heisst die Anleger neigen dazu, ihr Geld in Gold anzulegen, wenn sie sich Sorgen über die Entwicklung der Wirtschaft oder ihrer Investitionen machen. Eine spannende Alternative für Rohstoffe können auch Rohstoff ETFs sein.
Denken Sie daran, dass die Bedeutung der Rezession über die beste Anlageklasse entscheidet, in die man während einer Rezession investieren kann. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach sicheren Anlagen sind, sollten Gold, US-Staatsanleihen und Versicherungsgesellschaften ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Wenn Sie auf der Suche nach unterbewerteten Vermögenswerten sind, die in dieser Zeit verkauft wurden, dann sollten Sie unterbewertete Unternehmen und Immobilien auf Ihrem Radar haben.
Schlussfolgerung
Rezessionen werden von verschiedenen Leuten mit unterschiedlichen Definitionen definiert. Es ist wichtig, dass Sie wissen, welche Definition Sie betrachten und diese bei der Analyse der Wirtschaft verwenden.
Offiziell beginnt eine Rezession, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen geschrumpft ist. Einige Wirtschaftswissenschaftler vertreten jedoch die Auffassung, dass eine Rezession endet, wenn drei Quartale in Folge ein positives BIP-Wachstum zu verzeichnen ist. Andere argumentieren, dass die Rezession erst dann wirklich vorbei ist, wenn die Arbeitslosenquote wieder auf das Niveau vor der Rezession gesunken ist.
Unabhängig davon, ob Sie eine Rezession definieren, ist eine angemessene Mischung von Vermögenswerten in Ihrem Anlageportfolio immer wichtig. Sie müssen Ihr Portfolio in verschiedene Anlageklassen diversifizieren, um die Risiken zu minimieren und sich vor negativen Auswirkungen zu schützen, die in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität auftreten können.
In einer Rezession ist es anfangs vielleicht nicht einfach. Aber Sie müssen Ruhe bewahren und dürfen nicht in Panik geraten. Vielleicht sollten Sie den Aufbau eines Anlageportfolios in Erwägung ziehen. Und denken Sie daran, dass Bargeld immer noch der beste Weg ist, wenn die Zeiten schwierig werden.