Skip links

Die besten Finanz Tipps, um Ihre Finanzen zu verbessern

Die besten Finanz Tipps, um Ihre Finanzen zu verbessern

Das Erste, was Sie über Geldmanagement wissen sollten, ist, dass es nie zu früh ist, damit zu beginnen. Auf der andren Seite ist es jedoch auch nie zu spät. Die meisten Menschen werden ihr ganzes Leben lang damit zu tun haben, daher ist es sinnvoll, früh damit zu beginnen, Erfahrungen zu sammeln. Einkommenserzielung, Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen sind entscheidend für den Aufbau eines stabilen finanziellen Fundaments.

Publikation: 15. April, 2022
Zuletzt aktualisiert: 16. März, 2023
Die Fakten wurden von Adrian Müller überprüft

Der Umgang mit Geld und Finanzen ist entscheidend für die Verbesserung Ihrer persönlichen finanziellen Situation und der Stellung einer Familie. Leider wissen viele unserer geschätzten Mitmenschen nicht annähernd so viel darüber, wie sie sollten. Die meisten Menschen haben ein grundlegendes Verständnis davon, worum es geht, und sie können sich intuitiv mit einem peripheren Verständnis durchs Leben schlagen. Das gilt für alle, nicht nur für junge Erwachsene oder bildungsferne Schichten.

Selbst ältere und gereifte Personen mit Universitätsabschluss wissen aufgrund der sich schnell verändernden Wirtschaft des 21. Jahrhunderts über bestimmte fundamentale Dinge nicht Bescheid. Egal, ob Sie ein junger Erwachsener sind, der mit finanzieller Freiheit experimentiert, oder ob Sie Ihre finanziellen Gewohnheiten verbessern wollen, diese Tipps werden Ihnen helfen, bessere Ausgabengewohnheiten zu entwickeln. Ein Verhalten, das sich positiv auf Ihre finanzielle Situation auswirken wird.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Geldmanagement fundamental?

Das Erste, was Sie über Geldmanagement wissen sollten, ist, dass es nie zu früh ist, damit zu beginnen. Auf der andren Seite ist es jedoch auch nie zu spät. Die meisten Menschen werden ihr ganzes Leben lang damit zu tun haben, daher ist es sinnvoll, früh damit zu beginnen, Erfahrungen zu sammeln. Einkommenserzielung, Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen sind entscheidend für den Aufbau eines stabilen finanziellen Fundaments.

Geld ist nicht nur ein Werkzeug, mit dem man Dinge kaufen kann. Es hat mehr dynamische Eigenschaften. Das Verständnis für Geld trägt dazu bei, die finanzielle Kompetenz der Menschen zu vertiefen und sie produktiver zu machen.

Ein grosser Teil des Geldmanagements besteht darin, seine Ausgaben und Einnahmen zu organisieren und einzuteilen. Auf diese Weise können Sie Ihre finanziellen Grenzen erkennen. Wenn Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten kennen, können Sie bessere Entscheidungen treffen und in der heutigen Wirtschaft besser bestehen.

Plus500_logo

Plus500 ist ein vertrauenswürdiger globaler Brand, welcher eine benutzerfreundliche Handelsplattform für Online-Trader sowie Zugang zum Aktienhandel, zu Kryptowährungen und zu einer umfassenden Auswahl an CFDs bietet.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Gesunde Geldmanagement-Gewohnheiten, die Sie kultivieren sollten

Nachdem Sie nun die Bedeutung von Finanzwissen und Geldmanagement verstanden haben, wollen wir einige hilfreiche Finanzstrategien und Geldmanagement-Gewohnheiten untersuchen:

1. Eine gute Kreditwürdigkeit aufbauen

Eine Kreditkarte ist ein praktisches Instrument für jeden modernen Bürger. Sie bietet Schutz beim Kauf, EMI-Fazilitäten, verschiedene Anreize, Angebote und viele andere Vergünstigungen. Wenn Sie also wissen, wie Sie eine Kreditkarte verantwortungsvoll einsetzen, können Sie sich bessere finanzielle Möglichkeiten verschaffen.

Der Aufbau einer guten Kreditwürdigkeit ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Verwendung einer Kreditkarte. Eine gute Kreditwürdigkeit trägt dazu bei, den Zinssatz zu senken, den Sie für Ihren Kredit zahlen müssen, und eröffnet Ihnen bessere Hypothekenmöglichkeiten. Manchmal prüfen Arbeitgeber Ihre Kreditwürdigkeit, bevor sie Ihnen eine Stelle anbieten. Er ist also untrennbar mit Ihren finanziellen Aussichten verbunden.

Der beste Weg zum Aufbau einer guten Kreditwürdigkeit ist, sie so wenig wie möglich zu nutzen. Verwenden Sie Kredit nur für den Kauf von Waren des täglichen Bedarfs und die Bezahlung von Rechnungen. Verwenden Sie den Kredit so wenig wie möglich für Einkaufsbummel und andere finanzielle Unternehmungen. Wenn Sie Rechnungen pünktlich bezahlen und das Kreditlimit nicht ausschöpfen, können Sie sich eine gute Kreditwürdigkeit aufbauen. Aber Sie müssen diesen auch regelmässig nutzen, um eine lange und messbare Reputation aufzubauen.

Sie können auch erheblich davon profitieren, wenn Sie Ihre Kreditberichte auf ihre Richtigkeit überprüfen. Dies hilft den Menschen, den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten, um besser für die Zukunft planen zu können.

2. Versuchen Sie, bar zu bezahlen

Eine Kreditkarte hat auch ihre Schattenseiten. Während ein verantwortungsbewusster Umgang mit ihr sehr lohnend ist, führt Verantwortungslosigkeit zu schlechten Ausgabegewohnheiten. Wenn man Dinge auf Kredit macht, gibt man Geld aus, das man nicht hat. Eine solche Tendenz führt schnell zu übermässigen Ausgaben und zwanghaftem Konsumverhalten, was Sie vermeiden wollen.

Wenn Sie bereits Probleme mit der Selbstkontrolle beim Ausgeben haben, können Sie durch den Verzicht auf eine Kreditkarte viel Geld sparen. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, Bargeld auszugeben, können Sie Ihre Ausgaben senken. Bargeld ist unbequem zu tragen, und Sie können nur ausgeben, was Sie zur Hand haben. Wenn Ihnen die Verwendung von Bargeld zu altmodisch erscheint, entscheiden Sie sich stattdessen für eine Debitkarte.

Damit können Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben besser ausgleichen, weil Sie Ihr Geld besser verfolgen können. Die zwanghafte Verwendung von Kreditkarten kostet Sie mehr, als Sie glauben, dass Sie ausgeben. Die meisten Menschen mit schlechten Ausgabegewohnheiten häufen mehr Zinsen auf ihren Kreditkarten an, als sie durch entsprechende Angebote und Anreize einsparen.

Unterm Strich müssen Sie sehr verantwortungsvoll mit einer Kreditkarte umgehen. Wenn Sie nicht genügend Selbstbeherrschung haben, sollten Sie sie nur in Notfällen benutzen.

3. Betrachten Sie Ihr Gehalt nach Steuern

Die Einkommenssteuer ist das Gefürchtetste, was jungen Erwachsenen begegnet, sobald sie ihren ersten Gehaltsscheck erhalten. Doch im Nachhinein wird die Auswirkung der Einkommenssteuer erst bemerkt, wenn man die Steuererklärung gemacht hat. Bevor Sie mit der Finanzplanung beginnen, müssen Sie Ihr gesamtes Vermögen nach Steuern berechnen.

Ihr Gehalt oder Ihr Verdienst nach Steuern ist das, womit Sie arbeiten müssen. Viele Menschen sehen das nicht so und überschätzen ihre Mittel illusorisch. Solche Handlungen können unerwünschte Folgen nach sich ziehen. Sie können jederzeit Online-Tools zur Berechnung Ihres steuerpflichtigen Einkommens nutzen.

Andererseits schieben manche Leute ihre Beförderungen auf, um Grenzsteuererhöhungen zu vermeiden. Die Grenzsteuer ist die zusätzliche Steuer, die Sie auf Ihr Einkommen zahlen müssen, sobald es einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Die Erhöhung der Grenzsteuer ist erheblich, gilt aber nicht für Ihr gesamtes Gehalt.

Zum Beispiel müssen Sie für 11’000 Euro 1’100 Euro zahlen, was etwa 10% des Einkommens entspricht. Wenn Sie aber 22’000 verdienen, müssen Sie 12% zahlen. Die 12% gelten jedoch nur für das, was Sie über 11’000 verdienen. Die endgültige Erhöhung ist also nicht so hoch. In den meisten Fällen müssen Sie Ihre Beförderung nicht aufschieben, um eine höhere Einkommensteuer zu vermeiden.

Das war ein rein hypothetisches Szenario. Die Steuersätze variieren von Region zu Region. Sie müssen also einige gezielte Nachforschungen anstellen, um herauszufinden, was für Sie gilt. Ausserdem sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, Ihre Steuern selbst zu machen. Das spart Ihnen auf lange Sicht viel Geld und ist gar nicht so schwer.

Preisgekrönte Trading Plattformen:

Trading beginner - Plus500
etoro
Trading beginner - IG

Bewertung: 

(5/5)
5/5
(5/5)
5/5
(5/5)
5/5

Regulierung:

FCA, CySEC, ASIC, FMA, FSA, FSCA

CySEC (EU), FCA (UK), ASIC (Australia)

BaFin, FCA

Demokonto:

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

LiveKonto Ab:

100 Euro Einzahlung

200 Euro Einzahlung

0 Euro Einzahlung

Spreads Ab:

Variabel ab 0,5 Pips

Variabel ab 1,0 Pips im EUR/USD

Variabel ab 0,4 Pips

Auswahl An Assets:

2000+

1000+

17.000+ (FX, Stocks, CFDs, Commodities and more)

Support:

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

Auszahlung:

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Spread-Bets und CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit Spread-Bets und CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie Spread-Bets und CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

4. Lernen Sie, ein Budget zu erstellen und dieses einzuhalten

In fast jedem Selbsthilfe-, Finanz- oder Selbsthilfebuch wird die Bedeutung von Budgets besprochen. Die Zuweisung von Ressourcen ist der grundlegendste Aspekt des Managements, und jeder muss es irgendwann lernen. Wenn Sie es früher lernen, können Sie Ihre Finanzen viel besser verwalten als jemand, der nicht allzu sehr darauf achtet.

Im Grunde genommen ist die Budgetierung relativ einfach. Sie müssen berechnen, wie viel Geld Ihnen zur Verfügung steht, und innerhalb dieses Betrags einen Ausgabenplan aufstellen. So können Sie verfolgen, wie viel Geld Sie pro Sitzung erhalten und wie viel Sie ausgeben müssen, um einen angemessenen Lebensstil zu führen.

Das Problem ist, dass die Menschen nicht in der Lage sind, sich an diese Budgets zu halten. Die meisten Menschen nehmen sich nicht ernsthaft die Zeit, für jede Kleinigkeit Geld einzuplanen. Dies führt in der Regel zu überhöhten Ausgaben, derer man sich nicht einmal bewusst ist. Deshalb sind Menschen, die sich ernsthaft mit ihren Budgets beschäftigen, schockiert, wenn sie sehen, wie viel sie für sinnlose Dinge ausgeben.

5. Der 50/30/20-Plan

In Bezug auf Budgets können Sie einige bewährte Vorlagen wie die 50/30/20-Regel befolgen. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Budgetierungsstrategie, bei der Sie Ihr Gesamtbudget in drei separate Segmente aufteilen. Diese Aufteilung macht es Ihnen leichter, spätere Pläne zu erstellen, und Sie müssen nicht jedes kleine Detail im Auge behalten.

Bei der 50/30/20-Aufteilung legen Sie 20% für das Sparen zurück. Diesen Teil Ihres Gehalts oder Einkommens werden Sie nicht anrühren. Die 30% sind Ihr Vergnügungsfonds; Sie können sie für Unterhaltung, Hobbys oder andere zufällige Dinge, die sich ergeben könnten, verwenden. Der Großteil Ihres Einkommens, das heisst 50%, wird für Ihre lebensnotwendigen Ausgaben verwendet. Dazu gehören alle Rechnungen, Miete, Benzin und andere notwendige Dinge.

In manchen Fällen ist die Aufteilung 50/30/20 nicht machbar. Dies ist häufig in Grossstädten der Fall, in denen Sie den grössten Teil Ihres Einkommens für Miete und andere lebensnotwendige Dinge ausgeben müssen. In solchen Fällen ist eine Aufteilung von 80/20 optimaler.

6. Setzen Sie sich finanzielle Ziele

Eine positive Einstellung zu Ihrer finanziellen Situation ist entscheidend für Ihr Wachstum. Sie trägt dazu bei, Stress abzubauen und positive Gewohnheiten zu fördern. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, besteht darin, sich kurzfristige finanzielle Ziele zu setzen.

Wir müssen unsere Mentalität in dieser Wirtschaft der sofortigen Befriedigung kultivieren, um ein langsames, aber nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Kurzfristige Ziele geben Ihnen das Gefühl, etwas erreicht zu haben, und halten Sie motiviert. Kurzfristige Ziele können alles Mögliche sein, zum Beispiel die Abschaffung einer schlechten Ausgabegewohnheit, Sparen für eine bestimmte Sache, Rückzahlung bestimmter Schulden usw.

Das Setzen und Erreichen kurzfristiger Ziele hilft Ihnen, eine positive Dynamik für grössere Ziele zu entwickeln. Sie können grössere Ziele auch in kleinere unterteilen und diese einzeln abschliessen. Diese Ziele sind von wesentlicher Bedeutung, daher sollten Sie sich vor einer Entscheidung gründlich Gedanken machen.

7. Versuchen Sie, schuldenfrei zu bleiben

Eine der gesündesten finanziellen Gewohnheiten ist es, so weit wie möglich schuldenfrei zu bleiben. Oberflächlich betrachtet erhalten Sie dadurch eine bessere Kreditwürdigkeit und bessere Möglichkeiten für Hypotheken und Darlehen. Im Hintergrund verschafft es Ihnen Seelenfrieden und reduziert den psychischen Stress. Jeder, der Schulden hat, wird zustimmen, dass Schulden einen enormen psychologischen Tribut fordern.

Beim Schuldenmanagement gibt es einige Dinge zu beachten. Erstens müssen Sie nicht alle Ihre Schulden sofort abbezahlen. Selbst wenn Ihr Gehalt alle Schulden abdecken kann, geraten Sie dadurch in ein finanzielles Defizit, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie erneut Schulden machen. Solche Situationen schaffen einen Teufelskreis.

Versuchen Sie stattdessen, Ihre Schulden in kleinen Beträgen zu tilgen. Mindestzahlungen helfen Ihnen, eine tragfähige finanzielle Position zu erhalten, die es Ihnen ermöglicht, sich langsam in Richtung Schuldenfreiheit zu bewegen. Durch die höheren Zinsen werden Sie zwar mehr Schulden machen, aber Sie werden sich über Wasser halten können.

Sie können dieses Problem entschärfen, indem Sie die Schulden mit den höchsten Zinssätzen zuerst abbezahlen. So sparen Sie letztlich am meisten Geld.

8. Spare in der Zeit so hast Du in der Not

Der erste Schritt zur Vorbereitung auf einen Regentag besteht darin, zu akzeptieren, dass ein solcher Tag kommen kann und wird. Die Welt ist ein Ort, an dem das Unerwartete die Norm ist. Lernen Sie, zu akzeptieren, dass die Dinge nicht immer nach Plan verlaufen werden. Das Beste, was Sie tun können, ist, genügend Geld beiseite zu legen, um ein solches Problem zu bewältigen, wenn es denn eintritt.

Der Notfallfonds muss etwas sein, auf das Sie jederzeit zugreifen können. Daher wäre es am besten, wenn Sie einige liquide Mittel beiseitelegen würden. Stellen Sie sich das wie einen Sparfonds vor, nur flexibler. Sie müssen nicht so viel Geld beiseitelegen, dass es für ein halbes Jahr reicht, sondern Sie sollten sich langsam auf diese Summe vorbereiten. Sie können aufhören, Geld in diesen Fonds einzuzahlen, sobald Sie diese Schwelle erreicht haben.

Sie müssen nicht unbedingt einen grossen Geldbetrag hinter Ihrer Couch verschwinden lassen. Bewahren Sie es einfach in einem leicht zugänglichen Zustand auf.

Plus500_logo

Plus500 ist ein vertrauenswürdiger globaler Brand, welcher eine benutzerfreundliche Handelsplattform für Online-Trader sowie Zugang zum Aktienhandel, zu Kryptowährungen und zu einer umfassenden Auswahl an CFDs bietet.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

9. Beginnen Sie mit dem Sparen für den Ruhestand

Es ist nie zu früh, um mit dem Sparen für den Ruhestand zu beginnen. Man kann nicht wissen, was die Zukunft bringt, deshalb ist es immer am besten, für diese Dinge vorzusorgen. Um diesen Weg einzuschlagen, müssen Sie sich einige Kenntnisse über Zinsen und Finanzen aneignen.

Es gibt eine Vielzahl von Altersvorsorgeoptionen von vielen verschiedenen Anbietern. Diese können Sie auch dann wählen, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz bereits eine Altersvorsorge betreiben. Scheuen Sie sich also nicht, ein wenig zu recherchieren. Ein frühzeitiger Beginn der Ruhestandsplanung verschafft Ihnen aufgrund des Zinseszinseffekts einen erheblichen Vorteil.

Fazit

Es ist nie zu spät oder zu früh, die Kontrolle über Ihre Finanzen zu übernehmen. Je besser Sie sich in Finanzfragen auskennen, desto einfacher wird es für Sie sein, Ihr Geld zu verwalten. Informieren Sie sich so gut wie möglich über Anlagemöglichkeiten und Finanzrichtlinien.

Über den Autor – D. Schmidt

Ich bin ein deutscher Aktienhändler, der auf der ganzen Welt gelebt hat. Meine Stationen waren Frankfurt, New York, Montevideo und Singapur. Ich reise viel und glaube, dass meine Erfahrungen mir eine einzigartige Perspektive auf die globalen Märkte geben. Ich liebe das Trading! Es ist immer spannend zu sehen, was als nächstes passiert. Mein Ziel ist es, Menschen zu helfen, das Spiel zu verstehen, damit auch sie es in vollen Zügen geniessen können. In diesem Blog werde ich einige Tipps und Tricks weitergeben, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

This website uses cookies to improve your web experience.