Skip links

Euro Zloty

Euro Zloty

Trading for beginner - DAX-Weekend

Publikation: 31. Oktober, 2022
Zuletzt aktualisiert: 23. November, 2022
Die Fakten wurden von Adrian Müller überprüft

Inhaltsverzeichnis

Euro Zloty Chart (EUR/PLN-Wechselkurs)

Das folgende Diagramm stellt die aktuellen und historischen Wechselkurse des Euro Zloty dar:

Euro Zloty Währungsrechner (EUR/PLN FX-Rechner)

Benutzen Sie unseren Währungsrechner, um EUR in PLN umzurechnen:

Wechselkurs Euro Zloty (EUR/PLN) historische Analyse 2021

Der Euro-Zloty (EUR-PLN) erreichte seinen Tiefststand im Jahr 2021 am 3. Juni mit 4,45 und seinen Höchststand am 23. November mit 4,71. Der durchschnittliche Wechselkurs des EUR-PLN lag im Jahr 2021 bei 4,56. Die nachstehende Tabelle zeigt die monatlichen Wechselkurse für den EUR/PLN im Jahr 2021. Wie aus der Tabelle hervorgeht, war der EUR/PLN im Jahr 2021 relativ stabil, mit nur einem leichten Anstieg von Juni bis November. Diese Stabilität ist wahrscheinlich auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zurückzuführen, die die Zinssätze niedrig gehalten und den Euro gestützt hat. Darüber hinaus war die polnische Wirtschaft mit einem BIP-Wachstum von 7,9 % im dritten Quartal 2021 ebenfalls recht stark. Dies hat dazu beigetragen, den Zloty zu stützen und den EUR/PLN-Wechselkurs relativ stabil zu halten. Es wird erwartet, dass die EZB den Euro weiterhin stützen wird, was dazu beitragen dürfte, den EUR-PLN-Wechselkurs in nächster Zeit relativ stabil zu halten. Sollte es jedoch zu unerwarteten plötzlichen Veränderungen in der Geldpolitik der EZB oder der polnischen Wirtschaft kommen, könnte dies zu Schwankungen des EUR/PLN-Wechselkurses führen.

Plus500_logo

Plus500 ist ein vertrauenswürdiger globaler Brand, welcher eine benutzerfreundliche Handelsplattform für Online-Trader sowie Zugang zum Aktienhandel, zu Kryptowährungen und zu einer umfassenden Auswahl an CFDs bietet.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Wechselkurs Euro Zloty (EUR-PLN) 2022 Analyse

Der Euro-Zloty Kurs hatte 2022 sein Minimum am 10. Februar bei 4,49 und sein Maximum am 7. März bei 4,95 erreicht. Im Durchschnitt lag der Wechselkurs EUR-PLN im Jahr 2022 bei 4,68. Der Hauptgrund für diese Schwankungen liegt in den unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen in der Eurozone und in Polen. Wenn es der Wirtschaft in der Eurozone gut geht, ist der EUR-PLN-Kurs im Allgemeinen höher. Dies liegt daran, dass die Anleger mehr Vertrauen in den Euro haben und bereit sind, mehr polnische Zloty zu kaufen. Wenn es der Wirtschaft in der Eurozone nicht gut geht, wird der EUR/PLN-Kurs hingegen niedriger sein. Dies liegt daran, dass die Anleger weniger Vertrauen in den Euro haben und nicht bereit sind, so viele polnische Zloty zu kaufen zu diesem Zeitpunkt. Ein weiterer Faktor, der den EUR-PLN-Kurs beeinflussen kann, sind die Zinssätze. Wenn die Zinssätze in Polen höher sind als in der Eurozone, kann dies zu einem Anstieg des EUR/PLN-Kurses führen. Dies liegt daran, dass Investoren polnische Zloty kaufen wollen, um eine höhere Rendite für ihre Investition zu erzielen. Sind die Zinssätze in Polen jedoch niedriger als in der Eurozone, kann dies zu einem Rückgang des EUR/PLN-Kurses führen. Dies liegt daran, dass die Anleger Euro kaufen wollen, um eine höhere Rendite für ihre Investition zu erzielen.

Euro-Zloty Wechselkursprognose 2023

Der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem polnischen Zloty (EUR/PLN) dürfte in den nächsten fünf Jahren volatil bleiben, da eine Reihe von Faktoren, wie der anhaltende Konflikt in der Ukraine, Versorgungs- und Gasprobleme usw., die Wirtschaft der Eurozone weiterhin belasten dürften. Einige Analysten sind jedoch der Ansicht, dass der EUR/PLN-Kurs langfristig an Wert gewinnen könnte, wenn sich die Wirtschaft der Eurozone schliesslich von diesem Gegenwind erholt. In der Zwischenzeit sollten Anleger diese Entwicklungen genau im Auge behalten, da sie wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf den EUR/PLN-Wechselkurs haben werden.

Rein technische Analyse des Euro-Zloty (EUR/PLN)

Auf lange Sicht (monatlicher Zeitrahmen) sprechen die technischen Indikatoren für den EUR/PLN derzeit für einen starken Kauf des polnischen Zloty. Der EUR/PLN RSI(14) liegt bei 63,474, was darauf hindeutet, dass der Euro-Polnische Zloty ein guter Kauf ist, ebenso wie MACD, ADX, Williams %R und CCI.

ATR, STOCH und STOCH RSI zeigen hohe Volatilität, neutral und überkauft an. Nur der Ultimate Oscillator auf Monatsbasis zeigt ein Verkaufssignal an.

EUR/PLN weist derzeit ein starkes Kaufsignal gemäss den gleitenden Durchschnitten auf. Dies deutet darauf hin, dass der Euro gegenüber dem polnischen Zloty in naher Zukunft weiter aufwerten dürfte.

Wie immer ist es jedoch wichtig, eigene Untersuchungen und Analysen durchzuführen, bevor man Handelsentscheidungen trifft.

Wie ist der Euro-Zloty-Wechselkurs heute?  

Der Euro-Zloty-Wechselkurs ist ein Mass dafür, wie viele polnische Zloty man braucht, um einen Euro zu kaufen. Der Wechselkurs variiert je nach den wirtschaftlichen Bedingungen in der Eurozone und in Polen sowie der Marktnachfrage nach den beiden Währungen. Heute liegt der EUR/PLN-Wechselkurs bei 4,81. Das bedeutet, dass man 4,81 polnische Zloty braucht, um 1 Euro zu kaufen. Der EUR/PLN-Wechselkurs ist gegenüber gestern, als er bei 4,80 lag, gestiegen. Der EUR/PLN-Wechselkurs liegt jedoch unter dem Wert von vor einer Woche, als er bei 4,86 lag. Der EUR/PLN-Wechselkurs liegt über dem Kurs von vor einem Monat, als er im September 2022 bei 4,76 lag. Der EUR/PLN-Wechselkurs liegt jedoch höher als vor einem Jahr, als er im Oktober 2021 bei 4,56 lag.

Wie hat sich der Wechselkurs in den letzten Jahren verändert?  

Der Euro-Zloty Wechselkurs war in den letzten Jahren starken Schwankungen unterworfen. Nachdem er Anfang 2009 einen Höchststand von etwa 4,50 erreicht hatte, führte die Finanzkrise zu einem drastischen Kursrückgang. Anfang 2008 erreichte die Währung ihren Tiefpunkt bei etwa 3,50, bevor er sich bis zum Ende des Jahres auf etwa 4,00 erholte. In den darauffolgenden Jahren war ein allmählicher Rückgang zu verzeichnen, wobei der Satz 2012 bei etwa 4,20 lag und 2015 unter 4,00 fiel. Seitdem hat er sich jedoch wieder etwas erholt und wird derzeit bei etwa 4,70 gehandelt. Trotz dieser Volatilität war der allgemeine Trend ein allmählicher Anstieg, und es ist wahrscheinlich, dass sich dies in den kommenden Jahren fortsetzen wird.

Welche Faktoren beeinflussen den Wechselkurs?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Wechselkurs zwischen dem Euro und dem polnischen Zloty beeinflussen können. Einer der wichtigsten Faktoren ist das Wirtschaftswachstum. Wenn die Volkswirtschaften der Eurozone und Polens mit unterschiedlichen Raten wachsen, kann sich dies auf den Wechselkurs auswirken. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Inflation. Wenn die Inflation in Polen höher ist als in der Eurozone, kann dies zu einer Abwertung des Zloty gegenüber dem Euro führen. Auch die Zinssätze sind ein wichtiger Faktor. Wenn die Zinssätze in Polen höher sind als in der Eurozone, kann dies ausländische Investitionen anziehen und zu einer Aufwertung des Zloty führen. Schliesslich ist auch die politische Stabilität ein wichtiger Aspekt. Wenn in Polen politische Unsicherheit herrscht, kann dies dazu führen, dass Investoren den Zloty abstossen, was zu einer Abwertung der Währung führt.

Preisgekrönte Trading Plattformen:

Trading beginner - Plus500
etoro
Trading beginner - IG

Bewertung: 

(5/5)
5/5
(5/5)
5/5
(5/5)
5/5

Regulierung:

FCA, CySEC, ASIC, FMA, FSA, FSCA

CySEC (EU), FCA (UK), ASIC (Australia)

BaFin, FCA

Demokonto:

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

LiveKonto Ab:

100 Euro Einzahlung

200 Euro Einzahlung

0 Euro Einzahlung

Spreads Ab:

Variabel ab 0,5 Pips

Variabel ab 1,0 Pips im EUR/USD

Variabel ab 0,4 Pips

Auswahl An Assets:

2000+

1000+

17.000+ (FX, Stocks, CFDs, Commodities and more)

Support:

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

Auszahlung:

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Spread-Bets und CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit Spread-Bets und CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie Spread-Bets und CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wie wechselt man Euro gegen polnische Zloty?  

Eine Möglichkeit, Euro in polnische Zlotys zu konvertieren, ist der Gang zu einer seriösen Wechselstube. Dort können Sie Ihre Euro in die entsprechende Anzahl polnischer Zlotys umtauschen. Möglicherweise finden Sie auch in einigen Banken Wechselstuben. Eine andere Möglichkeit, Euro in polnische Zloty zu tauschen, ist die Nutzung eines Online-Währungsumtauschdienstes. Bei dieser Art von Dienst können Sie in der Regel Ihre Euro in polnische Zlotys umtauschen, ohne dass Gebühren anfallen. Allerdings müssen Sie wahrscheinlich ein Bankkonto beim entsprechenden Finanzdienstleister haben, um diese Art von Service nutzen zu können. Wenn Sie nach Polen reisen, können Sie möglicherweise an einem Geldautomaten polnische Zlotys von Ihrem Bankkonto abheben. Allerdings werden für diese Art von Transaktion wahrscheinlich Gebühren anfallen welche von Anbieter zu Anbieter variieren können.

Welche Transaktionen werden in diesem Währungspaar am häufigsten durchgeführt?

EUR/PLN ist ein Währungspaar, das den Wert des Euro in polnischen Zloty darstellt. Es ist eines der beliebtesten Währungspaare für Transaktionen mit dem Euro, da Polen ein wichtiger Handelspartner vieler europäischer Länder ist, speziell für Deutschland. Zu den üblichen Transaktionen in EUR/PLN gehören Importe und Exporte, grenzüberschreitende Zahlungen und Investitionen. Da Polen Mitglied der Europäischen Union ist, besteht in Polen eine hohe Nachfrage nach dem Euro für Handel und Reisen, somit der Tourismusindustrie. Der Zloty ist jedoch aufgrund seiner relativ hohen Zinssätze auch eine beliebte Währung für Investitionen wie zum Beispiel in polnische Immobilien. Daher ist EUR/PLN ein sehr liquides Währungspaar, das starken Schwankungen und hoher Volatilität unterworfen ist.

Welche Risiken sind mit dieser Art von Anlage verbunden?

Wie bei jeder Anlage gibt es auch bei Investitionen in Fremdwährungen Risiken zu beachten. Ein Risiko, das bei Investitionen in den Euro-Zloty (EUR/PLN) zu beachten ist, ist die mögliche Abwertung der Währung. Der polnische Zloty ist dafür bekannt, dass er im Wert stark schwanken kann, und wenn der Zloty im Vergleich zum Euro schwächer wird, könnte Ihre Anlage an Wert verlieren. Darüber hinaus könnte sich die politische Instabilität in Polen auf den Wert des Zloty und damit auch auf Ihre Anlage auswirken. Ein weiteres Risiko, das Sie berücksichtigen sollten, ist das Potenzial für Zinsänderungen welche stets einen enormen Einfluss auf den Wert einer Währung haben. Wenn die Zinssätze in Polen steigen, könnte dies zu einem Anstieg der Nachfrage nach dem Zloty führen, wodurch der Wert Ihrer Anlage sinken könnte. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, alle Risiken zu kennen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Trading for beginner - German-Table-Education

Unsere Kurse bieten fachkundige Anleitung zu allen Themen, von der Fundamentalanalyse über technische Indikatoren bis hin zum CFD- und Kryptohandel.

Eine Investition in unsere Kurse könnte Ihr Leben grundlegend verändern.

This website uses cookies to improve your web experience.