
Die attraktivsten Aktien-Kaufgelegenheiten im aktuellen Umfeld (März 2022)
Die attraktivsten Aktien-Kaufgelegenheiten im aktuellen Umfeld (März 2022)

Normalerweise ist es eine Herausforderung, eine gute Aktie zu entdecken und auszuwählen. Angesichts der steigenden Inflation, der Unterbrechung der Lieferketten und der steigenden Zinssätze ist die Investition in Unternehmen jedoch noch komplexer geworden.
Alibaba
Alibaba wird seit über einem Jahr aufgrund von Bedenken über die chinesischen Vorschriften bezüglich der bedeutenden Wirtschaftsmacht in China unter Beschuss genommen. Jetzt, da die chinesische Regierung die Bedenken hinsichtlich der Verschärfung der Vorschriften für bedeutende Akteure in der chinesischen Wirtschaft zerstreut hat, ist der Kurs von Alibaba um mehr als 30 Prozent gestiegen und hat sich damit von seinem Allzeittief seit seiner Gründung im Jahr 2014 erholt. Ungeachtet der steilen Kursveränderung in der letzten Woche sagen viele Analysten der Alibaba-Aktie weiterhin einen Höhenflug voraus, da sie unter dem Gesichtspunkt des Value-Investing stark unterbewertet erscheint.
Jetzt, da die Sorgen über ein mögliches Delisting bedeutender chinesischer Unternehmen nachgelassen haben, haben sich die Anleger etwas beruhigt. Darüber hinaus waren die Anleger besorgt über die Verwicklung Chinas in den Krieg, aber China hat sich relativ neutral verhalten, und die Anleger haben chinesische Unternehmen mit extrem niedrigen Bewertungen im Visier.
Meta
Wie Alibaba sieht auch Meta schwierigen Zeiten auf dem Markt entgegen, da die Stimmung hinsichtlich des eingeschränkten Zugangs zum europäischen Markt die Ergebnisse beeinträchtigt. Im letzten Quartal veröffentlichte Meta Ergebnisse, die die Aktionäre enttäuschten, woraufhin die Meta-Aktie um 26,4 % fiel und in kurzer Zeit 230 Milliarden Dollar verlor, was einen Rekord-Tagesverlust für ein in den USA notiertes Unternehmen darstellt.
Trotz der negativen Nachrichten und der regulatorischen Herausforderungen für Facebook hat Meta seinen Fokus auf das Metaverse verlagert. Im Jahr 2021 gab Meta 10 Milliarden Dollar für den Aufbau des Metaverse aus, was den Gewinnrückgang teilweise erklärt.
Die Anleger sollten nicht vergessen, dass Facebook rund 2,9 Milliarden aktive Nutzer hat und derzeit eine Welt aufbaut, die als bahnbrechend angesehen werden könnte. Darüber hinaus neigen bekanntere Unternehmen dazu, mehr Geld für Wachstum auszugeben, da ein Grossteil des Marktes bereits erschlossen ist. Meta hat bewusst betont, dass sie sich auf das Metaverse konzentrieren werden und möglicherweise eine beträchtliche Menge an Entwicklung auf der Grundlage ihrer anderen unterstützenden Geschäfte realisieren, um eine neue Art der Umsatzgenerierung zu finanzieren.
Die Aktien von Meta Platforms, wo auch Facebook und Whatsapp dazu gehören, sind in letzter Zeit sehr viel preiswerter geworden. Es lohnt sich daher, das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Internetgiganten mit dem anderer Social-Media-Plattformen zu vergleichen, denn jetzt scheint einer der besten Zeitpunkte zu sein, um in alle zukünftigen Entwicklungen von Meta einzusteigen, da dies eine Aktie sein könnte, die man für eine lange Zeit hält.
HPQ
HPQ scheint eine vergessene Grösse unter den Informationstechnologieunternehmen zu sein und verzeichnete beträchtliche Einnahmen, da die PC-Verkäufe stark sind und die Nachfrage steigt, so der CEO von HP. Der Verkauf von HP-Notebooks, -Desktops und -Workstations machte im letzten Quartal 71 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Dennoch gehen Analysten davon aus, dass HP unter einem post-pandemischen Lebensstil leiden wird, während andere glauben, dass die Arbeit von zu Hause aus für immer bleiben wird.
Darüber hinaus hat HP in der Vergangenheit stets stabile Gewinnspannen erzielt und zahlt eine grosszügige Dividende von 3,1 %. Darüber hinaus sind die Bewertungen niedrig, so dass viele Anleger an langfristigen Investitionen interessiert sind.
HP hat im dritten Quartal einen beträchtlichen Umsatz von 15,3 Milliarden Dollar erwirtschaftet, was einem Gewinn von 92 Cents pro Aktie entspricht, und rechnet mit einem stetigen Wachstum der Verkäufe von Personalcomputern. Darüber hinaus könnten sich die Einnahmen nach der Pandemie im Jahr 2023 ausgleichen, was HP zu einer beachtlichen Grösse für ein langfristiges Value Play macht.
Apple
Apple hat eine der besten Marken der Welt aufgebaut und wird sich auch in Zukunft behaupten, indem das Unternehmen auf dem Markt innovativ ist und Jahr für Jahr neue Wege zur Umsatzsteigerung findet. Darüber hinaus hat Apple in den letzten fünf Jahren 20 % seiner Aktien zurückgekauft und damit den Anteil langfristiger Aktionäre am Unternehmen deutlich erhöht.
Bei den Anlegern ist Apple vor allem wegen seines Engagements für die technologische Entwicklung beliebt. Ausserdem scheint Apple den grössten Teil seiner Liquidität in den Ausbau seines eigenen Geschäfts zu investieren, anstatt durch Übernahmen weiter zu wachsen. Ausserdem zahlt Apple eine stabile Dividende von 0,5 Prozent pro Aktie.
Darüber hinaus hat Apple gezeigt, dass es dem Unternehmen ausserordentlich gut geht und die Einnahmen von Jahr zu Jahr steigen. Im vergangenen Jahr stiegen die Gesamteinnahmen von Apple dank der jährlichen Produktentwicklung um 11 %. Apple gab in den letzten 12 Monaten 23 Milliarden Dollar für Forschung und Entwicklung aus und arbeitet kontinuierlich daran, seine Position auf dem Markt in Bezug auf Hardware, Software und Dienstleistungen zu stärken.
Netflix
Netflix hat schwere Zeiten auf dem Markt hinter sich und musste seit Anfang 2022 einen Kursverlust von über 26 % hinnehmen. Viele Anleger argumentieren, dass Netflix unter dem instabilen Abonnentenwachstum leidet, und wenn es etwas gibt, was Anleger hassen, dann ist es Unsicherheit.
Netflix konnte zwar seine Preise erhöhen, verzeichnet aber ein stagnierendes Wachstum. Dennoch scheinen bekanntere Unternehmen mehr Schwierigkeiten zu haben, ihre Nutzerbasis zu vergrössern. Darüber hinaus scheint Netflix über die Preisgestaltungsmacht zu verfügen, die Preise um mehr als 15 % zu erhöhen und dennoch die Zahl der Nutzer zu steigern. Auch wenn der Aktienkurs von Netflix ein Aufwärtstrend zu sein scheint, bleiben die Anleger geduldig. Gleichzeitig scheinen viele Wettbewerber in der Streaming-Branche aufzusteigen und Netflix beim Wachstum zu übertreffen. Berühmte Beispiele für aufstrebende Streaming-Plattformen sind HBO MAX, Hulu und Disney Plus.
Darüber hinaus hat Netflix einen negativen Cashflow gemeldet, aber das Management hat erklärt, dass es den Cashflow hat, um im ersten Quartal 2022 die Gewinnschwelle zu erreichen, gefolgt von aufeinanderfolgenden Monaten mit positivem freiem Cashflow, mit dem es versuchen wird, Aktienrückkäufe durchzusetzen.
Eine letzte Überlegung
Es ist keine einfache Zeit, um als Investor tätig zu sein. Unternehmen mit himmelhohen Bewertungen schiessen auf den Boden der Tatsachen, wobei einige Wachstumswerte um mehr als 50 Prozent gefallen sind. In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs kann es für Anleger ratsam sein, gut zu diversifizieren und sich über das Engagement in Wachstums- und Wertanlagen bewusst zu sein. Wir sind der Meinung, dass viele dieser Aktien niedrig bewertet sind und einen guten Ausgangspunkt für Investitionen in Zeiten der Inflation und grosser Unsicherheit bieten. Einige dieser Unternehmen sind niedrig bewertet, während es sich bei anderen einfach um stabile, wachsende Unternehmen mit kontinuierlichen Dividenden und einem gesunden Cashflow handelt.