DAX Future

Publikation: 31. Oktober, 2022Zuletzt aktualisiert: 23. November, 2022Die Fakten wurden von Adrian Müller überprüft
Das Trading mit dem DAX-Future hat sich für viele Investoren und Trader als profitabel erwiesen. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, wie beeindruckend und mächtig der DAX-Index ist. Deshalb sind viele Anleger und Trader bereit, ihr Geld in so ein Finanzprodukt zu investieren. Wenn Ihnen das ein wenig einschüchternd erscheint, dann machen Sie sich keine Sorgen, wir nehmen Sie an der Hand und nehmen Ihnen die Unsicherheit.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den FDAX wissen müssen und wie Sie ihn handeln können. Wir werden auch einige wichtige Strategien, Handelszeiten und Gebühren besprechen. Also, fangen wir am besten gleich damit an.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der DAX-Future?
Wenn Sie sich mit Investitionen und der Finanzwelt befassen, haben Sie sicher schon von Futures gehört. Es ist schwer, das nicht zu tun, da Futures ein sehr beliebtes Daytrading-Instrument mit grosser Hebelwirkung sind.
Beim Future-Handel gibt es einen Kontrakt. Das ist der wichtigste Unterschied zwischen den beiden. Er bezieht sich auf die Anzahl der verschiedenen Indizes, Rohstoffe und Währungen, die gehandelt werden. Es handelt sich dabei um die Gesamtzahl all dieser Werte.
Im Vergleich zum traditionellen Aktienmarkt gibt es einige Unterschiede. Ein wichtiger ist, dass es keine spezifischen Beschränkungen gibt – zumindest was die Zeit betrifft. Händler können also Futures kaufen und verkaufen, wann immer der Markt geöffnet ist. Genauso wie bei einer Aktie oder einem Fund oder ETF, wie zum Beispiel einem Crypto ETF.
Die Märkte werden als Future Markets Trade Contracts bezeichnet, und die Finanzprodukte heissen “Future Contracts”. Es handelt sich einfach um eine Vereinbarung zwischen Verkäufer und Käufer, die besagt, dass ein bestimmter Vermögenswert zu einem bestimmten Preis in der Zukunft verkauft oder gekauft wird. Bei diesen Vermögenswerten kann es sich um verschiedene Währungen, Rohstoffe oder Indizes handeln.

Plus500 ist ein vertrauenswürdiger globaler Brand, welcher eine benutzerfreundliche Handelsplattform für Online-Trader sowie Zugang zum Aktienhandel, zu Kryptowährungen und zu einer umfassenden Auswahl an CFDs bietet.
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Der DAX-Future ist nichts anderes als ein auf den deutschen Aktienmarkt gehandelter Future. DAX bezeichnet den Aktienindex für den deutschen Aktienmarkt und steht für den gesamten Deutschen Aktienindex. Er wurde im Jahr 1988 geschaffen. Der DAX-Future wird auch FDAX genannt.
Ursprünglich bestand der Index aus 1’000 DAX-Mitgliedsunternehmen, die 75 % der gesamten Marktkapitalisierung an der Frankfurter Börse ausmachten. Das sind also ziemlich grosse und erfolgreiche Unternehmen.
Der DAX basiert auf den 30 grössten Unternehmen in Deutschland. Darunter finden sich so bekannte Namen wie der Volkswagen-Konzern, Lufthansa, BMW, Adidas, Siemens und viele mehr. Made in Germany ist immer noch ein gern gesehenes Qualitätsmerkmal auf der Welt.
Was Sie über den DAX-Future wissen sollten
Eine wichtige Sache, die Sie über den FDAX wissen sollten, ist, dass der DAX-Index mit Futures für den kommenden Tag aktualisiert wird. Dies unterscheidet sich von anderen Indizes und geschieht auch dann, wenn die Hauptbörse geschlossen ist.
Das bedeutet, dass Indexmitglieder aus dem Index gestrichen werden können, wenn sie nicht auf den vorderen Plätzen rangieren, was in der Regel bei den 45 grössten Unternehmen in Deutschland der Fall ist. Die Unternehmen müssen jedoch unter den ersten 25 sein, um in den Aktienindex aufgenommen und künftig gehandelt zu werden. Sie müssen bedenken, dass diese Änderungen in regelmässigen Abständen vorgenommen werden.
Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen DAX- und FAX-Futures, unter anderem. Der eine ähnelt anderen Indizes oder Futures – er hat spezifische Anforderungen für die Aufnahme von Wertpapieren, die gehandelt werden können. Sie benötigen alle üblichen Dokumente, wie Jahresberichte, regelmässige Finanzberichte, Kapitalanforderungen und sogar geprüfte Gewinnberichte. Ausserdem gelten für den FDAX im Vergleich zu anderen Futures höhere Einschussanforderungen.
Mini-DAX Future
Neben dem FDAX hört man oft auch den Begriff Mini-DAX Future. Auch das sollten Sie wissen. Der Mini-DAX Future ist im Grunde genommen eine Ergänzung zum DAX-Future.
Er bietet Anlegern die Möglichkeit, Chancen abzusichern und sich zu engagieren. Natürlich ist er für globale Anleger gedacht. Er kann auch eine hervorragende Möglichkeit für Anleger sein, sich im deutschen Referenzindex zu engagieren oder um Daytrading in die Praxis umzusetzen.
Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Kontraktgrösse. Mini-DAX Futures sind deutlich kleiner als der reguläre Future. Sie sind fünfmal kleiner.
Futures; einige wichtige Vorteile gegenüber ETFs und CFDs
Wenn man über Futures spricht, kommt natürlich die Diskussion Futures vs. ETFs oder Futures vs. CFDs auf. Sie müssen die Vorteile verstehen, um herauszufinden, was für Sie am besten geeignet ist.
Lassen Sie uns also einen kurzen Blick auf diese Frage werfen. Mini-DAX Futures haben einige entscheidende Vorteile, die wir kurz und knapp auf den Punkt bringen wollen.
- Nicht vorhandene Verwaltungsgebühren: Einer der grössten Vorteile ist, dass Sie beim Handel mit Mini-DAX Futures keine Verwaltungsgebühren zahlen müssen. Im Vergleich zum DAX 40 ETF kann dies für einige Anleger sehr attraktiv sein.
- Trading Instrument: Taktische Handelsinstrumente bieten Anlegern alles, was sie brauchen, um eine kugelsichere Strategie zu entwickeln. Allerdings muss man dabei klug und bedacht vorgehen. Beim Investieren wird es immer Gewinne und Verluste geben. Aber die Tools bieten Ihnen eine Plattform für den Erfolg.
- Zugang zum Handel rund um die Uhr: Sie erhalten rund um die Uhr Zugang zum Markt. Dieser 24/7-Zugang ist ideal für den Handel rund um grosse und spontan eintreffende Ereignisse.
- Kapitaleffizienz: Die Margen sind auch kapitaleffizienter als DAX 40 ETF Direktinvestitionen. Sie können bei Plus500 sofort damit kapitaleffizient beginnen.
- Geringer Tracking Error: Der zugrunde liegende Index wird genau nachgebildet. Sie müssen sich also keine Sorgen über Tracking-Fehler machen, was Ihr Leben um einiges erleichtert.
Auch gegenüber CFDs hat der Mini-DAX-Future einige herausragende, überzeugende Vorteile. Zwei der wichtigsten sind die transparente Preisgestaltung, die hohe Liquidität und der enge Spread während der Handelszeiten. Mini-DAX-Futures sind zudem reguliert und unterliegen einer unabhängigen Börsenaufsicht.
Spezifikationen und detaillierte Informationen
Delivery Month | Opening Price | Daily High | Daily Low | Last Price | Settlem. Price | Traded Contracts | Open Interest | Open Interest (adj.) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dec 22 | 12,420.00 | 12,737.00 | 12,390.00 | 12,670.00 | 12,674.00 | 69,058 | 108,001 | 92,334 |
Dec 23 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,072.00 | 0 | 0 | 0 |
Mar 23 | 12,588.00 | 12,718.00 | 12,588.00 | 12,718.00 | 12,745.00 | 52 | 151 | 141 |
Jun 23 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 12,882.00 | 0 | 0 | 0 |
Sep 23 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 12,978.00 | 0 | 0 | 0 |
Dec 24 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,506.00 | 0 | 0 | 0 |
Mar 24 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,181.00 | 0 | 0 | 0 |
Jun 24 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,320.00 | 0 | 0 | 0 |
Sep 24 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,415.00 | 0 | 0 | 0 |
Mar 25 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,607.00 | 0 | 0 | 0 |
Jun 25 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,753.00 | 0 | 0 | 0 |
Sep 25 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 13,854.00 | 0 | 0 | 0 |
Total | 69,110 | 108,159 | 92,482 |
Wie und wo kann ich den DAX-Future handeln?
Lassen Sie uns in den eigentlichen Handel eintauchen. Wie können Sie den DAX Future handeln? Nun, bevor Sie mit dem Handel beginnen, müssen Sie eine Sache verstehen: Der FDAX ist ein gehebeltes Derivat. Sie als Anleger müssen den Finanzmarkt und die allgemeinen Investitionsregeln verstehen.
Auch wenn der Handel mit dem FDAX nicht gerade eine Raketenwissenschaft ist, sind Vorkenntnisse und Wissen von grossem Vorteil. Bevor wir uns damit beschäftigen, müssen Sie die Unterschiede zwischen dem Traden und dem Investieren verstehen.
Was sind die Unterschiede zwischen Traden und Investieren?
Es gibt zwei Hauptarten, über das Engagement im DAX zu sprechen. Die eine ist das Traden, die andere das Investieren. Diese beiden Begriffe sind nicht dasselbe. Beim Trading mit wenig Kapital und einem kurzen Zeithorizont werden keine Aktien oder Fonds gekauft.
Sie setzen Derivate ein, um eine Vorhersage zu treffen oder auf die Entwicklung des Index zu spekulieren. Dies unterscheidet sich vom Investieren, da man beim Investieren direktes Eigentum erwirbt. Der Handel erfolgt auf kurze Sicht, während Investitionen langfristig angelegt sind.
Wie kann ich den DAX-Future handeln?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Trader mit DAX-Futures handeln können. Genauer gesagt, gibt es drei. Schauen wir uns die einzelnen Möglichkeiten detailiert an:
Handel mit RSI
Der erste Ansatz ist das Daytrading des DAX-Futures mit dem RSI. Es ist ein einfacher Ansatz. Die Hauptsache ist hier der RSI – Relative Strength Index Indikator. Bei diesem Ansatz können Verluste ein Teil der Strategie selbst sein.
Aber denken Sie daran, dass Sie nicht auf Verluste abzielen. Nur dann, wenn es Ihrer gesamten Handelsstrategie und Ihrem Endziel zugute kommt.
Wenn Sie den RSI-Ansatz verwenden, sollten Sie nur einen Trade pro Tag tätigen. Die Einhaltung dieser Regel erfordert Disziplin und eine grosse Menge an Selbstbeherrschung.

Unsere Kurse bieten fachkundige Anleitung zu allen Themen, von der Fundamentalanalyse über technische Indikatoren bis hin zum CFD- und Kryptohandel.
Eine Investition in unsere Kurse könnte Ihr Leben grundlegend verändern.
Ausbruch aus der 2-Stunden Spanne
Der zweite Ansatz ist die Verwendung des 2-Stunden-Breakouts. Sie werden feststellen, dass sich viele Händler nur auf die erste Stunde oder so konzentrieren. Aber die erste Stunde kann ein Volltreffer sein. Sie kann profitabel oder überhaupt nicht profitabel sein.
Was Sie stattdessen tun können, ist, sich auf die ersten 2 Stunden zu konzentrieren. So bekommen Sie einen besseren Überblick über den Markt, und die Statistiken können sich auch drastisch ändern. Wenn Sie die ersten zwei Stunden abwarten, können Sie den ganzen Lärm ausblenden und mit einer besseren Übersicht agieren.
So können Sie beim Handel innerhalb einer Handelsspanne nach besseren Gelegenheiten Ausschau halten. Bei dieser Strategie zeichnen Sie zwei horizontale Linien auf den Tiefst- und Höchstkursen der ersten zwei Stunden. Dann müssen Sie die Volumina beobachten.
Hoch und Tief Kauf/Verkaufstaktik
Sie werden sehr schnell feststellen, dass DAX-Futures dazu neigen, Trends zu folgen. Trends sind immer gut, da sie Ihnen einen Rahmen geben, auf den Sie Ihre Entscheidungen stützen können. Sobald sich ein Trend etabliert hat, ist die Preisentwicklung viel sicherer.
An dieser Stelle können Sie sich mit 30-Minuten-DAX-Future-Handelsstrategien befassen. Sie kaufen, wenn der Kurs über dem Höchststand des Vortages schliesst. Wenn Sie verkaufen wollen, tun Sie das Gegenteil: Sie verkaufen, wenn der Kurs unter dem Tiefststand des Vortages schliesst.
Wählen Sie eine Handelsplattform
Nun gut, die Strategien sind recht einfach. Aber um mit dem Handel zu beginnen, müssen Sie sich für eine Handelsplattform entscheiden. Eine zukünftige Handelsplattform wird Ihnen das Leben leichter machen. Sie verfügt in der Regel über alle Elemente und Funktionen, die Sie benötigen. An dieser Stelle möchten wir es nicht unterlassen Ihnen Plus500 als Trading Plattform zu emphelen. Wir führten diverse Tests und Vergleiche durch bei welchen Plus500 am Ende als Testsieger hervorgegangen war.
Benutzerfreundlichkeit
Deshalb ist es wichtig, zuerst die richtige Plattform zu wählen. Trader sollten auf die Benutzerfreundlichkeit achten. Das ist wichtig, denn Sie möchten nicht mit den Bedienelementen und Tools herumfummeln, wenn es Zeit zum Handeln ist. Wenn Sie sich für eine intuitive und benutzerfreundliche Plattform entscheiden, sind Sie auf jeden Fall gut gerüstet.
Auftragsarten
Wählen Sie ausserdem eine Plattform, die mehrere Ordertypen anbietet. Das hilft beim Risikomanagement. Der Handel kann riskant, aber auch sehr gewinnbringend sein.
Am besten ist es immer noch, wenn Sie sich ständig Gedanken darüber machen, wie Sie Ihr Risiko am besten steuern können. Das ist das Markenzeichen intelligenter Anleger.
Provisionen und Gebühren
Wenn Sie all dies eingerichtet haben, sollten Sie sich mit den Provisionen und Gebühren befassen. Auch das ist wichtig, denn nicht alle Plattformen verlangen die gleichen Gebühren oder Provisionen. Einige sind teurer, andere billiger.
Erweiterte Funktionen
Wenn Sie erfahren sind und erweiterte Funktionen wünschen, können APIs und mobile Unterstützung ebenfalls von grossem Wert sein. Das macht die Sache für Sie viel bequemer. Die meisten Full-Service-Online-Broker bieten Optionen für den Future-Handel an. Bei der Auswahl einer Handelsplattform geht es in erster Linie darum, diejenige zu wählen, die für Sie am besten geeignet ist.
Preisgekrönte Trading Plattformen:



Bewertung:
Regulierung:
FCA, CySEC, ASIC, FMA, FSA, FSCA
CySEC (EU), FCA (UK), ASIC (Australia)
BaFin, FCA
Demokonto:
✔ Kostenlos
✔ Kostenlos
✔ Kostenlos
LiveKonto Ab:
100 Euro Einzahlung
200 Euro Einzahlung
0 Euro Einzahlung
Spreads Ab:
Variabel ab 0,5 Pips
Variabel ab 1,0 Pips im EUR/USD
Variabel ab 0,4 Pips
Auswahl An Assets:
2000+
1000+
17.000+ (FX, Stocks, CFDs, Commodities and more)
Support:
24/7 auf Deutsch
24/7 auf Deutsch
24/7 auf Deutsch
Auszahlung:
1 – 3 Tage
1 – 3 Tage
1 – 3 Tage
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Spread-Bets und CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit Spread-Bets und CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie Spread-Bets und CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die Trading Strategie
Fragen Sie jeden intelligenten und erfahrenen Trader, und der wichtigste Rat, den er Ihnen geben wird, ist, einen guten Plan zu haben. Wir haben einen weiteren Abschnitt über einige Bonusstrategien, aber dazu später mehr. Die Erstellung eines soliden Handelsplans für die Zukunft wird Ihnen helfen, methodischer vorzugehen.
Sie brauchen klar definierte Strategien für den Einstieg und Ausstieg. Regeln und Richtlinien für das Risikomanagement müssen ebenfalls vorhanden sein!
Es kann verschiedene Strategien geben, die auf unterschiedlichen Analysen beruhen. Vielleicht bevorzugen Sie die technische Analyse, vielleicht aber auch die Fundamentalanalyse. Je nachdem, wie Sie sich entscheiden, kann sich Ihre Gesamtstrategie stark verändern.
Beim Futures-Handel arbeiten die Händler in der Regel mit drei Arten von Plänen. Bei Long-Plänen kaufen Sie Futures und profitieren von einem Preisanstieg. Ein Short-Plan ist das Gegenteil; Sie kaufen Futures und profitieren, wenn der Preis fällt.
Schliesslich gibt es noch den Spread. Bei einem Spread kaufen Sie Futures gleichzeitig, und Ihr Gewinn liegt in der relativen Differenz.
Handelszeiten (Regulärer Handelstag & Letzter Handelstag)
Die Handelszeiten für den DAX-Future beginnen um 08:00 Uhr und dauern bis 22:00 Uhr. Dies gilt allerdings nur für Europa. In den USA liegen sie zwischen 02:00 und 04:00 Uhr morgens.
Wie bereits erwähnt, sind die Einschussanforderungen im Vergleich zu anderen etwas höher. Eine gute Zeit, um mit dem Handel zu beginnen, ist 09:00 Uhr morgens in Europa.
Reguläre Handelszeiten am Tag
Pre-Trading | 02:00 |
Trading | 02:10 |
Post Trading (Full) | 22:00 |
Late 1 | - |
Late 2 | - |
Restricted | 22:30 |
Last-Day-Handelszeiten
Pre-Trading | 02:00 |
Trading | 02:10 |
Post Trading (Full) | 13:00 |
Late 1 | - |
Late 2 | - |
Restricted | - |
Transaktionskosten
Beim Handel mit dem DAX-Future fallen einige Transaktionsgebühren an. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Transaktionsgebühren, die Sie beachten müssen.
Type | Gebühr/pro Kontrakt oder Transaktion |
---|---|
Exchange transactions: Standard fees (A-accounts) | EUR 1.15 |
Exchange transactions: Standard fees (M- and P-accounts) | EUR 0.70 |
Position Closing Adjustments (A-accounts) | EUR 2.30 |
Position Closing Adjustments (M- and P-accounts) | EUR 1.40 |
TES transactions / Eurex EnLight: Standard fees (A-accounts) | EUR 1.40 |
TES transactions / Eurex EnLight: Standard fees (M- and P-accounts) | EUR 1.10 |
Cash settlement (A-accounts) | EUR 1.15 |
Cash settlement (M- and P-accounts) | EUR 0.70 |
Position transfer with cash transfer | EUR 7.50 |
Handelsstrategien für DAX-Futures nach Expertenmeinungen
Kein Händler sollte den Handel mit DAX-Futures ohne eine solide Handelsstrategie beginnen. Das Beste, was Sie tun können, ist, Handelsstrategien zu verwenden, die von Profis eingesetzt werden.
Beim Handel mit DAX-Futures sind Strategien wie Mean Reversion, Gap und Breakout am erfolgreichsten.
Die Mean-Reversion Strategie
Beim Handel ist die Mean-Reversion Strategie das Gegenteil von Momentum. Sie ist auch das Gegenteil der Trendfolgestrategie. Es handelt sich um eine Strategie, die davon ausgeht, dass sich Trends umkehren und zum Mittelwert zurückkehren werden. Vielleicht kennen Sie den Begriff Regression aus der Statistik.
Daten oder Informationen, die eine normale Verteilung aufweisen, sind wahrscheinlich anormal. Daher wird erwartet, dass sie früher oder später zum Mittelwert zurückkehren.
Sehen wir uns ein Beispiel an. Nehmen wir zum Beispiel das Werfen einer Münze. Wenn man eine Münze wirft, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Kopf oder Zahl zeigt, 50:50. Wenn Sie sie 100 Mal werfen, besteht eine 67%ige Chance, dass das Intervall 55 zu 45 beträgt.
Je öfter Sie die Münze werfen, desto näher kommen Sie der 50:50-Chance. Dies ist ein wichtiges Handelskonzept. Man nennt es das Gesetz der grossen Zahlen.
Aktien sind auf kurze Sicht mittelwertumkehrend. Die Aktienmärkte haben Sektoren, die nicht sehr korreliert sind. Aber Sie müssen verstehen, dass dies nicht auf allen Märkten funktioniert. Zum besseren Verständnis können Sie diesen Leitfaden über Mean Reversion lesen.
Gap-Strategien
Im Handel wird eine Lücke als etwas Bestimmtes bezeichnet. Eine Lücke ist ein Kursniveau, das zwischen Börsenschluss und Börseneröffnung des folgenden Tages nicht gehandelt wird. Diese Lücken können in jedem Zeitrahmen auftreten.
Über-Nacht Gaps
Overnight Gaps können sehr profitabel sein. Sie entstehen, wenn sich Nachrichten und Diskrepanzen zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs ansammeln. Der Kurs eröffnet am nächsten Tag entweder höher oder niedriger. Und noch etwas: Die meisten Overnight Gaps werden als “Common Gaps” bezeichnet.
Das bedeutet einfach, dass diese Dinge häufig vorkommen und nicht so bedeutend sind, was bedeutet, dass die meisten Aktionen, die auf dem Markt stattfinden, meist nur Lärm sind.
Erschöpfungsgaps
Eine andere Art von Gap ist ein Erschöpfungsgap. Diese Gaps treten in der Regel nach einer längeren Auf- oder Abwärtsbewegung auf. Wenn die Aktien eines Unternehmens kontinuierlich fallen, veröffentlicht das Unternehmen einen schwachen Gewinnbericht und fällt bei Markteröffnung nach unten.
Der Markt hätte vorhersehen können, dass der Bericht schwach ausfallen würde. Die Kurse steigen von der Eröffnung an, nachdem sie nach unten durchbrochen wurden.
Ausreisser Gaps
Runaway Gaps sind das Gegenteil von Erschöpfungsgaps. Diese Gaps entstehen, wenn es eine plötzliche Bewegung von der Basis aus gibt. Zum Beispiel kann ein Unternehmen unerwartet gute Nachrichten veröffentlichen. Dies kann zu einer Kurslücke und einem ausgedehnten Aufwärtstrend führen, der einige Tage andauern kann.
Der Gap-Handel kann gewinnbringend oder unrentabel sein. Das liegt daran, dass der Markt dynamisch ist. Im Grossen und Ganzen sind alle Strategien eher statisch. Dies führt dazu, dass die Rentabilität stark schwankt. Einige Gap-Trading-Strategien sind am besten für den langfristigen Handel geeignet. Der Gap-Handel ist allerdings nicht mehr so profitabel wie früher. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Leitfaden.

Plus500 ist ein vertrauenswürdiger globaler Brand, welcher eine benutzerfreundliche Handelsplattform für Online-Trader sowie Zugang zum Aktienhandel, zu Kryptowährungen und zu einer umfassenden Auswahl an CFDs bietet.
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Breakout Handelsstrategie
Ein Ausbruch findet statt, wenn der Kurs unter oder über ein bedeutendes Kursniveau “bricht”. Möglicherweise müssen Sie das Ausbruchsniveau selbst festlegen. Das ist das Beste an dieser Strategie.
Sie können mit dieser Strategie kreativ sein und auch einige Gewinne erzielen. In diesem Leitfaden wird die Strategie im Detail erklärt.
Trader's Cheat Sheet
Mit einem Trader’s Cheat Sheet erhalten Sie Informationen auf einen Blick. Mit ihm können Sie die wichtigsten Informationen abrufen, die Sie interessieren.
Hier finden Sie einen übersichtlichen Spickzettel für Trader. Er enthält alle wichtigen Informationen, wie 52-Wochen-Hoch, gleitende Durchschnitte und Pivot-Punkte.
Technische Analyse
Die technische Analyse kann zur Bewertung von Investitionen verwendet werden. Sie können diese Disziplin für sich nutzen, um zu beurteilen, ob eine Investition sinnvoll ist oder nicht. Sie wird verwendet, um zu prüfen, ob sich in den Preistrends oder in bestimmten Mustern in den Charts Chancen ergeben.
Im Futures-Handel ist sie von Vorteil, da sie künftige Kursbewegungen vorhersagen kann. Viele Analysten sind der Meinung, dass man mit der technischen Analyse anhand einiger Indikatoren feststellen kann, wie sich der Kurs eines Wertpapiers entwickeln wird.
Sie untersucht Angebot und Nachfrage, um die Auswirkungen eines Wertpapiers zu bestimmen oder zumindest vorherzusagen. Wie sich seine Preise, seine Volatilität und sein Volumen verändern können. Ein detailliertes Diagramm der technischen Analyse des FDAX finden Sie hier.

Sie erhalten bei uns die besten Informationen über die attraktivsten Trading Plattformen, um erfolgreich Geld zu verdienen. Haben Sie schon von CFDs oder Kryptowährungen gehört? Sie könnten eine echte Revolution in der Finanzwelt werden.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie die richtigen Informationen erhalten und die richtige Handelsplattform für Sie auswählen.
Das Wichtigste in Kürze
Dieser Leitfaden sollte Ihnen alle Informationen geben, die Sie über DAX-Futures benötigen. Denken Sie daran, dass der DAX etwas anders ist als andere Indizes. Der Handel mit Futures ist nicht dasselbe wie die Investition in Aktien, wie wir oben im Artikel detailliert beschrieben haben.
Der DAX ist eine praktische Benchmark für die deutschen und europäischen Börsen. Um beim Handel mit DAX-Futures erfolgreich zu sein, müssen Sie die richtigen Strategien anwenden. Die meisten Informationen über DAX-Futures finden Sie an der Eurex. Nachrichten und Informationen sind sehr wichtig. Sie müssen verstehen, wie der Markt funktioniert, um erfolgreich zu sein.
Über den Autor – D. Schmidt
Ich bin ein deutscher Aktienhändler, der in der ganzen Welt gelebt hat. Ich reise viel und glaube, dass meine Erfahrungen mir eine einzigartige Perspektive auf die globalen Märkte geben. Ich liebe den Handel! Es ist immer spannend zu sehen, was als nächstes passiert. Mein Ziel ist es, Menschen zu helfen, das Spiel zu verstehen, damit auch sie es in vollen Zügen genießen können. In diesem Blog werde ich einige Tipps und Tricks weitergeben, die mir auf meinem Weg geholfen haben. Zurzeit konzertiere ich mich vor allem auf das Trading mit dem IG Dax Weekend, da in dieser Zeit die Volumen kleiner sind und vor allem nur Profis am Werk sind, was den Handel berechenbarer machen.