Skip links

Aluminiumpreis

Aluminiumpreis

Aluminum

Publikation: 14. November, 2022
Zuletzt aktualisiert: 23. November, 2022
Die Fakten wurden von Adrian Müller überprüft

Trading for beginner - German-Table-Trading

Sie erhalten bei uns die besten Informationen über die attraktivsten Trading Plattformen, um erfolgreich Geld zu verdienen. Haben Sie schon von CFDs oder Kryptowährungen gehört? Sie könnten eine echte Revolution in der Finanzwelt werden.

Wir möchten sicherstellen, dass Sie die richtigen Informationen erhalten und die richtige Handelsplattform für Sie auswählen.

Der Aluminiumpreis bezieht sich auf die Kosten von Aluminium, einem flexiblen, leichten, korrosionsbeständigen und wiederverwertbaren Stahl, der in vielen Industriezweigen wie dem Bauwesen und der Luft- und Raumfahrt verwendet wird. Nach Sauerstoff und Silizium ist es mit 0,33 das am häufigsten vorkommende Element in der Erdkruste. Als einer der grössten Aluminiumproduzenten der Welt macht die Bau- und Transportindustrie nach Angaben des russischen Mischkonzerns UC Rusal 50 % seiner Aluminiumkunden aus. Das Aufkommen von Elektrofahrzeugen wird die Nachfrage nach Stahl, der für die Struktur der Karosserie und die Batteriepacks verwendet wird, um das Auto weich zu halten und die Effizienz der Batterie zu verbessern, weiter erhöhen.

Inhaltsverzeichnis

Aktueller Aluminiumpreis Chart

Aluminium Historischer Preis

Russland-Ukraine Konflikt

Der Aluminiumpreis stieg im ersten Quartal im Gleichschritt mit anderen Metallen, nachdem die eskalierende Katastrophe in der Ukraine und die bevorstehenden Sanktionen gegen das russische Angebot befürwortet wurden. Russland ist zwar nicht der grösste Aluminiumproduzent der Welt, hat aber einen Anteil von 4,2 % am weltweiten Angebot. Es wurden keine direkten Sanktionen gegen das Metall verhängt. Dennoch haben Russlands Probleme bei der Verschiffung und den Banküberweisungen den Exportprozess erschwert und ineffizient gemacht.

Mitte März geriet der LME-Markt vorübergehend unter Druck, was Händler dazu veranlasste, unter Berufung auf die Handelsunsicherheit Positionen bei allen Grundmetallinstituten zu schliessen. Nach diesem Ereignis gewannen die Aluminiumkosten jedoch den grössten Teil der Gewinne des Vormonats wieder zurück, und die Region schloss leicht höher bei 3.550 $/Tonne im Vergleich zu ihrem Höchststand von 3.849 $/Tonne. Nach dem Anstieg der Stahlpreise im LME-Handel war Aluminium das Metall mit der besten Performance, da die Liquidität durch die reduzierten Geld-Brief-Spannen zunahm. Die Beliebtheit von Stahl als sicherster Basisstahl unter den Institutionen wurde bestätigt. Das Volumen lag lediglich unter dem historischen Durchschnitt. Im zweiten Quartal verschlechterten sich die globalen makroökonomischen Bedingungen erneut, wobei die chinesischsprachigen Finanzsysteme unter COVID-19 litten. Die Situation zeichnet ein düsteres Bild von Angebot und Nachfrage nach Stahl. Daher bleibt der Preis von der Sorte abhängig.

Die Olympischen Spiele

Nach dem Ende der Olympischen Spiele im März und der Beendigung der Energieverteilung im Rahmen der Blue Sky Initiative kam es zu einer heftigen Gegenreaktion auf der Angebotsseite. Die chinesische Tonerdeproduktion belief sich auf insgesamt 6,55 Millionen Tonnen, von denen 6,34 Millionen auf metallurgische Tonerde entfielen. Die Produktion stieg im Vergleich zum Vormonat sprunghaft an, in Shanxi und Henan um 19 % bzw. 78 %. Die Aluminiumproduktion blieb im März mit 3,32 Mio. Tonnen leicht unverändert, wobei der Anteil von 12Myoy 0,92 % betrug. Die Produktion stieg jedoch um 12%, da sich die Industrie von der Verlangsamung im Januar und Februar erholte. Die Einfuhren entwickelten sich im März weiterhin gut, wobei die Zollabfertigung gegen 11 Uhr auf Bauxiteinfuhren hinwies, die mit 7 Mio. t um 13,58 % m/m und 15,79 % y/y zulegten. Die Einfuhren aus Australien beliefen sich auf insgesamt 2,95 Mio. Tonnen, ein Anstieg um 15,62 % gegenüber dem Vormonat. Die Einfuhren aus Guinea beliefen sich auf 6,18 Mio. Tonnen. Chinas Bauxiteinfuhren waren im Jahresvergleich und in Bezug auf die Parameter nach den Februar-Rationen stabil, könnten aber im April zurückgehen. Die Wartezeit für ein Schiff nach China hat sich in den letzten Wochen auf 12,1 Tage verdreifacht.

Preisgekrönte Trading Plattformen:

Trading beginner - Plus500
etoro
Trading beginner - IG

Bewertung: 

(5/5)
5/5
(5/5)
5/5
(5/5)
5/5

Regulierung:

FCA, CySEC, ASIC, FMA, FSA, FSCA

CySEC (EU), FCA (UK), ASIC (Australia)

BaFin, FCA

Demokonto:

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

LiveKonto Ab:

100 Euro Einzahlung

200 Euro Einzahlung

0 Euro Einzahlung

Spreads Ab:

Variabel ab 0,5 Pips

Variabel ab 1,0 Pips im EUR/USD

Variabel ab 0,4 Pips

Auswahl An Assets:

2000+

1000+

17.000+ (FX, Stocks, CFDs, Commodities and more)

Support:

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

Auszahlung:

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Spread-Bets und CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit Spread-Bets und CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie Spread-Bets und CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Chinas Aluminiummarkt

Angebot und Nachfrage in China waren im April rückläufig, aber die LME- und SHFE-Bestände gingen zurück, was auf eine anhaltende inländische und internationale Verwendung des Metalls hindeutet. Die Prämienforderungen in Shanghai sind in den letzten Monaten unverändert geblieben, nachdem sie im Oktober 2021 zu sinken begannen. In China gingen die Aluminiumbestände zurück, da die Fertigwarenhersteller ihre Bestände erhöhten. Dennoch nehmen die Fertigwarenbestände aufgrund mangelnder Nachfrage seitens der Lieferanten zu. In der Tat haben die Kunden Aluminiumbestände abgebaut, um Materiallücken zu füllen, die durch den Verlust einer angemessenen Logistik entstanden sind. China produziert aufgrund der Nachfrage, die sich am stärksten zwischen den Lockerungen und den Konjunkturmassnahmen erholen wird; beides wird sich voraussichtlich im 2. oder 3. Die chinesischen Aluminiumpreise werden sich 2021 stark erholen, wenn die Wirtschaft nach den Sperrungen von Covid-19 wieder in Gang kommt.

Die Aluminiumverbraucher weltweit erholten sich im Juni, vor allem in der asiatischen Region. Alle anderen Sektoren waren weiterhin rückläufig, wobei die USA und Europa den niedrigsten Stand seit Jahren erreichten. Der Index stieg von 49,2 auf 53,4 und zeigte damit eine solide Leistung. Die Produktion in Asien ist zum ersten Mal seit neun Monaten wieder gestiegen, und zwar so schnell wie seit dem Produktionsstopp 2010, als die Abriegelung in China wieder einsetzte. Ausserdem ist der Rückgang in Europa stärker als in Amerika. Das Ausmass des Nachfragerückgangs bleibt jedoch abzuwarten, und der Markt rechnet bereits mit einer Rezession in Europa bis Ende 2022. Die Aussichten für die USA bleiben jedoch ungewiss. Die Nachfrage nach Aluminium wird nicht völlig verschwinden, da das Industriemetall in vielen Bereichen in der Industrie und Produktion eine Verwendung hat. Allerdings wird sich der Rückgang im Bausektor in diesem Jahr zweifellos abschwächen, da durch Rezessionsängste vorsichtiger investiert wird. Die chinesischen Behörden haben der lokalen Regierung erlaubt, in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 Anleihen im Wert von 220 Milliarden Dollar zur Unterstützung der Infrastruktur zu verkaufen. Infolgedessen erreichte die Kreditvergabe im Juni ein Rekordhoch, das die Mehrheit der Bevölkerung durchdringt, aber wahrscheinlich nicht an den Wirtschaftsboom anknüpfen wird. Die Vermögensmärkte haben weiterhin zu kämpfen, wobei der Besitzstand und das Einkommen jeweils fünf Monate in Folge auf 31 Punkte sanken. Chinas Wirtschaftssystem dürfte sich im zweiten Halbjahr leicht verbessern, aber nicht genug, um die sich abschwächenden Finanzaussichten im Rest der Welt auszugleichen, so dass die Gewinne bei Metallen gedämpft bleiben.

Die Regulierung könnte dazu beitragen, die Gebühren zu verlangsamen, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie steigen, da es viele Rückenwinde gibt.

Die Entwicklung in China, auf das 2020 die Hälfte der weltweiten Aluminiumproduktion entfallen wird, hat die Entwicklung der gewerblichen Metallpreise das ganze Jahr über beeinflusst. Bis Oktober 2021 werden die treibhausgasverursachenden Schmelzwerke aufgrund des chinesischen Ziels, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu übertreffen und bis 2060 Kohlenstoffneutralität zu erreichen, stillgelegt. Chinas routinemässige Energieknappheit hat die Lieferkette für Aluminium ebenfalls unterbrochen, da Kohlekraftwerke abgeschaltet wurden, um Chinas Energieverbrauchsziele zu erreichen. Der Rückgang war nur von kurzer Dauer, da die Preise im Dezember in die Höhe schnellten und die Höchststände vom Oktober in den Schatten stellten. Den Aufzeichnungen von Capital.com zufolge ist der Spotpreis für Aluminium aufgrund von Sorgen über die Nachkriegsversorgung in Russland und der Ukraine über sein Allzeithoch von 4’000 $ gestiegen.

Plus500_logo

Plus500 ist ein vertrauenswürdiger globaler Brand, welcher eine benutzerfreundliche Handelsplattform für Online-Trader sowie Zugang zum Aktienhandel, zu Kryptowährungen und zu einer umfassenden Auswahl an CFDs bietet.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Russland Sanktionen

Die Ausgaben für Waren stiegen stark an, als westliche Länder Sanktionen gegen Importe aus Russland verhängten. Mit den verhängten Sanktionen schiessen sich die westlichen Politiker vor allem in ihr eigenes Bein und das auf Kosten dem Wohlstand der westlichen Welt und vor allem auf Kosten von der EU und insbesondere Deutschland. Die Politik opfert fahrlässig den Wohlstand Deutschlands um die Russophobie einiger Politiker in die Tat umzusetzen. Direkte Sanktionen gegen Aluminium wurden bisher noch nicht verhängt. Dennoch haben sich zahlreiche Unternehmen und Länder geweigert, offiziell mit Russland Geschäfte zu machen, wodurch die Lieferungen des zweitgrössten Primäraluminiumproduzenten der Branche zurückgegangen sind. Inoffiziell wird natürlich weiter mit Russland, einem zuverlässigen Handelspartner, Handel betrieben.

Nach Angaben des Global Aluminum Institute wird Russland im Jahr 2021 6% der weltweiten Aluminiumproduktion ausmachen. Heute hat sich der Schwerpunkt vom Angebot auf die Nachfrage verlagert. Chinas Null-Covid-Ansätze haben die Industriezentren zum Stillstand gebracht. Darüber hinaus haben die aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank (Fed) den US-Dollar-Index nach fast zwei Jahrzehnten der Übernachfrage nach Rohstoffen aufgrund steigender Wechselkurse nach unten gedrückt. Infolgedessen fielen der Aluminiumpreis um mehr als 40% von ihren gemeldeten Höchstständen, und am 8. September 2022 schloss der Spothandel bei 2.445 $/t, bei einer Spanne von etwa 2.275 $/t.

Er durchbrach die Unterstützungsmarke von 2’400 $/t im Juli und liegt weiterhin bei 2’353 $/t, einem Niveau, das seit April 2021 nicht mehr erreicht wurde. Ausserdem wurden im Mai die Beschränkungen aufgehoben, und die inländische Produktion und die Exporte erholten sich. Globale Rufe nach der Schwäche und den Aussichten Chinas haben die jüngsten Rückgänge noch verstärkt und die Angst vor einer internationalen Rezession geschürt, da die US-Notenbank (Fed) im Juli eine weitere Straffung ihrer Konjunkturmassnahmen plant. Da die Kosten für die Periode in der Zone sanken, schrumpften die Gewinnspannen der Händler erheblich, was einige Händler dazu veranlasste, ihre Produktion zu drosseln. Vor allem in hochpreisigen Produktionsgebieten wie Shanxi und Henan waren sie gezwungen, ihre Produktion drastisch zu reduzieren. Auf der Nachfrageseite gingen die Auftragseingänge für die Produktion von Strangpressprofilen und Aluminiumblechen in der Kommission zurück, was die Hauspreise drückte. Die Kommission stellte fest, dass sich die Produktionsindikatoren im Juni verbesserten, nachdem die Schliessungsbeschränkungen Ende Mai gelockert worden waren. Die Tonerdeproduktion lag bei 6,99 Mio. t, ein Minimum, das um 5% gestiegen war. Im Gegensatz dazu stieg die Tonnage in den letzten drei Monaten um 12% und erreichte damit einen neuen Höchststand. Chinas Aluminiumproduktion lag bei 3,36 Mio. Tonnen und damit um 4,5% über dem Vorjahreswert. In der ersten Jahreshälfte lag die Produktion bei 19,5 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 0,47% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Wiederaufnahme der Produktion und neue Kapazitäten in Guangxi, Gansu und Yunnan trugen zu diesem deutlichen Anstieg bei. Der Sommer ist ebenfalls im Niedergang begriffen. Wir gehen davon aus, dass die Produktion im Juli im Vergleich zum Vormonat zurückgehen wird, da die Marktbedingungen wahrscheinlich unverändert bleiben werden. Gleichzeitig könnte der Auftragseingang angesichts der abwartenden Stimmung bescheiden ausfallen. Während eine lockere Stromsteuerung die Produktion begünstigen soll, bleibt die Attraktivität der intrinsischen Fotografie trüb. Wir haben Tonnen von Rohaluminium und Aluminiumprodukten exportiert. Dies ist ein Rückgang von 10% gegenüber dem Höchststand von 767’600 Tonnen im letzten Monat, liegt aber immer noch über den Zahlen des Vorjahres. Gleichzeitig sind die inländischen Aluminiumexportgewinne zurückgegangen. Es wird daher erwartet, dass sich die Aluminiumexporte in den kommenden Monaten stabilisieren werden. Der Anstieg der Gesamtexporte im Mai war ebenfalls hauptsächlich auf Verzögerungen bei den Inlandsaufträgen im April zurückzuführen. Die Ferngespräche entwickelten sich gut, da die Tarife für Inlands- und Fernaluminium gesunken sind. Die Aussichten für Stahl werden sich voraussichtlich abschwächen, da die Gesamtnachfrage zurückgeht. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Ware weiterhin nach Europa verschifft wird. Wenn die Aluminiumproduktion zunimmt und die Zinspolitik Chinas Erfolg hat, wird mehr Aluminium nach Europa geliefert, wo die Zinssätze derzeit hoch und die Lagerbestände niedrig sind. Da die europäischen Zölle gezahlt werden, ist der FTR gesunken, bleibt aber hoch. Er liegt bei 573 $/t und damit unter dem Niveau von knapp über 600 $/t vor einigen Monaten. Die Zölle im Mittleren Westen der USA sinken jedoch weiter und erreichen einen Tiefstand von 640 $/t. Dies ist derzeit noch nicht sichtbar, da die USA stärker vom Markt abhängig sind als die EU, was auch 2020 der Fall sein könnte. Ein logistisches Problem könnte verhindern, dass sich die Spreads weiter entspannen und die Vorräte erhalten bleiben.

Europäische Importe und Coronavirus

Die Bauxitproduktion lag im Juni bei 97 Millionen Tonnen und damit um 31% höher als im Vorjahr. Die Einfuhren aus Australien gingen im Vergleich zum Vormonat leicht zurück, blieben aber mit 3,09 Millionen Tonnen um 32% über dem Vorjahresniveau. Die Produktion Guineas lag bei 6,94 Millionen Tonnen und damit um 32% über dem Vorjahreswert. Die Einfuhren aus Indonesien gingen im Vormonatsvergleich um 18,6% zurück und stiegen im Vorjahresvergleich um 40% auf insgesamt 1,74 Mio. t, was gegenüber dem Vormonat unverändert blieb. Die Mine hat ihre Exportquote bereits ausgeschöpft. Die Arbeitskosten für Sekundäraluminium verdoppelten sich im Juni um 4,3% auf 43,0%. In der Automobilzulieferkette gibt es Anzeichen für eine Erholung, da die Auswirkungen der Schliessungsbeschränkungen weiter nachlassen. Auch die Autoverkäufe stiegen im Juni weiter an, da die Branche von staatlichen Konjunkturpaketen profitierte. Die Erwartung einer Erholung des verarbeitenden Gewerbes, insbesondere im vom Koronavirus betroffenen Shanghai, führte zu einer höheren Nachfrage nach Sekundäraluminium.

Die Preise für Heim- und Fernaluminiumoxid sind in den letzten Monaten gesunken und dürften angesichts des reichlichen Angebots weiterhin unter Druck bleiben. Der allgemeine Tonerde-Index liegt bei 2.957 Yuan, was für das erste Quartal dieses Jahres nichts bedeutet. Shandong (2.950-3.050 CNY/mt), Henan (2.970-3.070 CNY/mt) und Shanxi (2.870-2.920 CNY/mt) liegen alle deutlich darunter. In ähnlicher Weise sank der FOB-Preis für Westaustralien um 4% m/m auf 345 $/mt, lag aber immer noch um 180 Yuan/mt über den Inlandsausgaben.

Gleichzeitig mit dem Rückgang der Frachtpreise wird sich die Wettbewerbsfähigkeit der Preise in den Nachbarländern durchsetzen. Infolge der niedrigeren Kosten und der geringeren Nachfrage haben einige Raffinerien begonnen, ihre Produktion deutlich zu drosseln, da die Tonerdekosten unter die Produktionsgebühren gefallen sind. Dies dürfte dazu beitragen, dass der Aluminiumpreis in der Region eine Bodenbildung erfährt. Ähnlich sieht es in den USA aus, wo einige Werke bereits die Auswirkungen der Kosten für die hohe Festigkeit spüren.

Aktueller Aluminiumpreis

Die Aluminiumpreise sind gegenüber den Höchstständen des letzten Jahres um etwa 40% gesunken. Er leidet unter den schlechten wirtschaftlichen Wachstumschancen und dem starken Anstieg des Dollarkurses, der durch die Rückkehr der strafferen Bedingungen in der Arena verursacht wurde. Die Nachfrage nach dem Metall wird durch die anhaltende COVID-19-Sperre und 0 Covid Strategie in China, dem grössten Verbraucher von Aluminium, beeinträchtigt. Aluminium wird in verschiedenen Industriezweigen verwendet, zum Beispiel im Bauwesen, in Motoren, Verpackungen und in der Elektronik. Die Spotmarktpreise für Aluminium liegen derzeit bei 2’294,60 $ pro Tonne, nachdem sie Anfang März 2022 ein Allzeithoch von 4’000 $ pro Tonne erreicht hatten, also nach mehreren Monaten mit monatlichen Verlusten ein solides 17-Monats-Niveau.

Plus500_logo

Plus500 ist ein vertrauenswürdiger globaler Brand, welcher eine benutzerfreundliche Handelsplattform für Online-Trader sowie Zugang zum Aktienhandel, zu Kryptowährungen und zu einer umfassenden Auswahl an CFDs bietet.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Aluminium Preisvorhersage

“Wir freuen uns, dass der Gesetzesentwurf bedeutende Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr, in Elektrofahrzeuge und in die Ladeinfrastruktur vorsieht”, sagte Michael Stier, Finanzchef und Vizepräsident für Methoden bei Norsk Hydro, in seinem Interview mit Aluminum Insider.

“Alle diese Infrastrukturen werden in hohem Masse auf Aluminium angewiesen sein, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, die Leistung zu verbessern und eine intelligente Auslegung zu ermöglichen. Insbesondere freuen wir uns über die sich abzeichnenden Trends bei den Fahrgestellauslegungen von Elektrofahrzeugen, der Batteriekonstruktion und den Substitutionstrends in den Segmenten, die für die Normalisierung der nordamerikanischen Ladeära und -infrastruktur erforderlich sind. In seiner Aluminiumpreis Prognose für 2030 hat Fitch das Metall mit 3’300 $ pro Tonne gehandelt.

Die Prognose von Fitch Solutions von 3’000 $/Tonne in diesem Jahr und 2’800 $/Tonne im Jahr 2023 beinhaltet die Erwartung, dass die Versorgungsunterbrechungen vom nächsten Jahr bis 2023 anhalten werden. Es handelt sich um Aufwärtsrisiken aufgrund der Spannungen in der Ukraine und im Iran.

Darüber hinaus geht Fitch Solutions davon aus, dass die Preise für Tonerde aufgrund der anhaltenden Versorgungsprobleme und der Erwartung einer weiteren Nachfrage nach diesem Rohstoff noch länger steigen werden. Der Aluminiummarkt bleibt aufgrund der historisch niedrigen Lagerbestände besonders anfällig für Erschütterungen.

Russische und europäische Aluminiumhütten könnten in diesem und im nächsten Jahr auf Gebührenerhöhungen reagieren und zusätzliche Lieferungen auf den Markt bringen. Dennoch ist die chinesische Produktion in hohem Masse unelastisch. Mit neun Millionen Tonnen pro Jahr im Jahr 2021 oder 59% der weltweiten Produktion machen die Antworten von Fitch deutlich, dass China nur einen begrenzten Spielraum für ein Produktionswachstum unter dem heutigen Niveau bietet. Diese Lieferbeschränkungen werden die Kosten besser verankern, auch wenn die Produktion anderswo stark gefördert werden könnte. Die Lieferbeschränkungen in China werden kurz- und langfristig einen robusten Leitfaden für die Kosten liefern.

Darüber hinaus erwartet das Unternehmen einen Aufwärtsschub bei der Forderung aus China in den nächsten 12 Monaten, da die Regierung einige Anreize als Reaktion auf die Abschwächung der finanziellen Wachstumspotenziale einführt, die durch die Verwendung von Schwachstellen in der Immobilienregion und strenge Covid-19-assoziierte Abriegelungen angetrieben werden.

Für die Zukunft erwarten die Analysten von Fitch, dass die Aluminiumkosten erhöht bleiben werden, da Aluminium durch den sich beschleunigenden Übergang zu einer unerfahrenen Wirtschaft unterstützt werden könnte, insbesondere durch die anhaltende Nachfrage aus dem Automobilbereich. Schliesslich wird das Metall anstelle anderer Metalle zur Herstellung von Elektroautos verwendet.

In diesem Zusammenhang erwartet das Unternehmen eine verbesserte Verwendung von Stahl in Struktur- und Rahmenzusätzen von Motoren, einschliesslich Kotflügeln und Türen. In diesem Zusammenhang werden aus Aluminiumschaum weiterhin Kreationen und Automobile hergestellt. Fitch Solutions erwartet, dass Chinas Aluminiumproduktion nach 2025 ein Plateau erreichen wird, während das Verbot von Aufwärtsbewegungen dazu beitragen wird, die globalen Aluminiumüberschüsse zu reduzieren. So wird erwartet, dass China in den nächsten Jahren eine Spitzenschmelzkapazität von 45’000 Tonnen erreichen wird, wobei die Produktionskapazität bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 43’000 Tonnen erreichen wird. In der Zwischenzeit warnt das Unternehmen, dass die wachsende Nachfrage nach kohlenstoffarmem Aluminium eine tödliche Bedrohung für die Aluminiumpreise darstellt, da Nachhaltigkeit in den nächsten 12 Monaten eine Priorität bleibt. Es mag nicht immer genug Nachfrage geben, um eine grosse oder glaubwürdige “grüne Prämie” zu liefern, aber je näher der Zieltermin für die Kohlenstoffneutralität rückt, desto mehr sucht der Markt nach nachhaltigeren Zahlungen – etwas, das Ihnen Kopfschmerzen bereiten sollte, antwortet Steel, Review Fitch. Globale Finanzinstitute prognostizieren, dass die Aluminiumkosten 2’400 Dollar pro Tonne erreichen werden.

Der Weltwirtschaftsfonds (IWF) geht davon aus, dass die Aluminiumpreise im Jahr 2021 auf 2’083 $/Tonne steigen werden, was einem Anstieg von 22% gegenüber dem Vorjahr entspricht – der deutlichste Anstieg in einer Reihe von drei Prognosen – und für 2022 wird ein Anstieg auf 2’126 $/Tonne prognostiziert. Die langfristige Prognose des IWF besagt, dass der Aluminiumpreis im Jahr 2026 2’276 $/Tonne erreichen wird. Innovation and Science Australia (ISA) prognostiziert einen Anstieg der Aluminiumpreise auf 2’134 $/Tonne im Jahr 2021 und 2’160 $/Tonne im Jahr 2022. Dies ist die höchste Wachstumsprognose, die von einem der drei Unternehmen abgegeben wurde.

Schlussfolgerung

Laut dem Westpac Market Outlook in seinem Bericht vom August 2022 wird Aluminium bis Ende des Jahres voraussichtlich bei etwa 2’500 $ pro Tonne gehandelt werden, etwa 250 $ höher als heute, was einer Steigerung von gut 11% entspricht. Bis September 2024 rechnet Westpac jedoch mit einem Rückgang des Metalls auf etwa 1’993 $ pro Tonne. Auch die Zinserhöhungen der US-Notenbank und der Bank of England haben den Aluminiumherstellern in letzter Zeit zu schaffen gemacht, da die Kreditkosten zusammen mit den Energiekosten gestiegen sind. Die Herstellung von Aluminium ist ein sehr energieintensives Metall. Es kann kurzfristig zu einem verlustbringenden Metall werden, was die Hersteller veranlasst, sich anderen Metallen zuzuwenden. Daher ist es möglich, dass dem Markt das Aluminium ausgeht, insbesondere nachdem Australien in den letzten Monaten die Lieferung von Aluminiumoxid an Russland verboten hat. Dies könnte daher kurzfristig zu höheren Aluminiumpreisen führen, wie im Westpac Market Outlook prognostiziert.

Die Aluminiumpreise sind im vergangenen Monat gesunken, da sich die Bedenken hinsichtlich des Angebots gelegt haben und die Nachfrage nachgelassen hat. Im Mai lagen die Preise im Durchschnitt bei 2’840 $ pro Tonne und damit 12,6% unter den Preisen vom April. Dennoch stieg der durchschnittliche Aluminiumpreis im Jahresvergleich um 16,7%. Aluminium wurde am 31. Mai mit 2 758 $ pro Tonne gehandelt, 9,1% weniger als am gleichen Tag des Vormonats. Die schwache Nachfrage scheint zum Rückgang der Aluminiumpreise im Mai beigetragen zu haben. Die sich verschlechternden Aussichten für das Weltwirtschaftswachstum aufgrund der Auswirkungen der hohen Inflation und des Bürgerkriegs in der Ukraine sowie die Einschränkung der Aktivitäten in China aufgrund der Covid-19-Beschränkungen beeinträchtigen den Aluminiumverbrauch und drücken die Preise. Insbesondere die Aluminiumnachfrage in China, einem wichtigen Verbraucher, ist Berichten zufolge im April um mehr als 5% zurückgegangen, was den stärksten Rückgang seit Beginn der Pandemie im März 2020 darstellt. Auf der Angebotsseite haben die Produktionssorgen in den letzten Wochen weiter nachgelassen. Im April stieg die Produktion in China auf ein Rekordhoch, als die ersten Schocks der Spezialoperation abklangen.

Die zunehmende Verwendung von Aluminium in verschiedenen Endverbraucherindustrien wie dem Baugewerbe, der Verpackungsindustrie und der Automobilindustrie auf der ganzen Welt treibt den Aluminiummarkt hauptsächlich an. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach verzehrfertigen Lebensmitteln und Getränken das Marktwachstum weiter an, da Aluminium in grossem Umfang zur Herstellung von Einwegdosen verwendet wird. Darüber hinaus wird Aluminium häufig für pharmazeutische Verpackungen verwendet, da es eine Barriere gegen Verunreinigungen durch Feuchtigkeit, Licht, Luft usw. bildet und so eine lange Produkthaltbarkeit gewährleistet.

Preisgekrönte Trading Plattformen:

Trading beginner - Plus500
etoro
Trading beginner - IG

Bewertung: 

(5/5)
5/5
(5/5)
5/5
(5/5)
5/5

Regulierung:

FCA, CySEC, ASIC, FMA, FSA, FSCA

CySEC (EU), FCA (UK), ASIC (Australia)

BaFin, FCA

Demokonto:

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

✔ Kostenlos

LiveKonto Ab:

100 Euro Einzahlung

200 Euro Einzahlung

0 Euro Einzahlung

Spreads Ab:

Variabel ab 0,5 Pips

Variabel ab 1,0 Pips im EUR/USD

Variabel ab 0,4 Pips

Auswahl An Assets:

2000+

1000+

17.000+ (FX, Stocks, CFDs, Commodities and more)

Support:

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

24/7 auf Deutsch

Auszahlung:

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

1 – 3 Tage

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Spread-Bets und CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit Spread-Bets und CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie Spread-Bets und CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Über den Autor – T.R. Carnegie

Ich bin ein pensionierter Investmentbanker, der seit 2005 stark in Energieaktien investiert hat. Mein Ziel ist es, den Menschen zu helfen, zu verstehen, was wirklich hinter den Kulissen vor sich geht, und ihnen die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen, um die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen. Heutzutage bin ich ein Investor in Energieaktien, der mit Öl, Erdgas, Kohle, Atomkraft, Wind, Solar, Biokraftstoffen, Speicher- und Batterietechnologien Geld verdient hat. In diesem Blog finden Sie Ideen für Investitionen in Unternehmen, die uns helfen, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, den Zugang zu sauberer Energie zu verbessern, die Effizienz von Produktionsprozessen zu steigern und Produkte zu entwickeln, die den Menschen Geld sparen und die Umwelt schützen. Ebenfalls verfolge ich den Aluminiumpreis seit vielen Jahren und habe bei der Erstellung von Fachliteratur zum Thema Rohstoffe mitgewirkt und zu diesem Thema publiziert.

This website uses cookies to improve your web experience.